Wohnort Familie Freud, Tom Seidmann-Freud
Tom Seidmann-Freud wurde am 17. November 1892 in Wien mit dem Namen Martha Gertrud Freud geboren. Noch im Kindesalter zog sie gemeinsam mit ihrer Familie nach Berlin, wo sie in der Ansbacher Straße 6 wohnten. Mit rund 15 Jahren legte sie den Namen Martha ab und beschloss fortan Tom zu heißen. Sie genoss eine gute Bildung, studierte in London und in Berlin an der „Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums" und erhielt schon sehr jung Aufmerksamkeit für ihre künstlerischen Arbeiten. Ihr erstes Buch das „Baby Liederbuch" wurde 1914 veröffentlicht.
Familie Kohn – Schöna
<p>Siegmund Kohn (geb. 1874 in Zahrawitz) lebte seit August 1922 in Schöna und war in der "Elbschloss Malzfabrik" der Familie Brach tätig. Im Juni 1923 zogen Julie Kohn (Kohnova) (Geburtsname unbekannt; geb. 1877 in Petrowitz), die mit Siegmund Kohn verheiratet war, und ihr gemeinsamer Sohn Ernst (geb. 1903 in Kajlovec) ebenfalls nach Schöna. Die Familie lebte in einer Wohnung in der Malzfabrik.
Joseph Nathan
<p>Joseph Nathan</p><p>Joseph Nathan wurde als Sohn von Benjamin und Julie Nathan, geb. Leiser, am 15.9.1884 in Kerpen geboren. Er lebte in Cuxhaven und war Viehhändler von Beruf. Im Jahr 1909 heiratete er in erster Ehe Lina Solmitz (geb.1883) aus Kampsheide (Hoya).<br /><br />Das Ehepaar zog von Cuxhaven nach Bremervörde. Ihre erste Wohnung dort bezogen sie beim Schlachtermeister Gütersloh in der Neuen Straße 118.
Arzt und Schriftsteller Isaac Salomon Kapper (1821-1879) - Geburtshaus
<p>Der Arzt und Dichter Isaac Salomon (Siegfried) Kapper, geboren am 21. März 1821 in Smíchow bei Prag; gestorben am 7. Juni 1879 in Pisa, war Vorkämpfer und Gründer der tschechisch-jüdischen Bewegung. Die Gruppe um Kapper war um eine volle geistige Freiheit der Juden bemüht und um deren Assimilierung im tschechischen Milieu..Im Jahr 1848 (Prager Pfingstaufstand) beteiligte sich Kapper auf der Seite der Tschechen an den revolutionären und nationalen Kämpfen.</p>
Božena Neumannová, geb. Fuchsová - MUDr. Antonín Neumann - Eva Vanousová, geb. Neumannová - Jiřina Neumannová
<p>Božena Neumannová, geb. Fuchsová und ihre Tochter Jiřina Sofie wurden 1944 in Vernichtungslager Auschwitz ermordet.</p><p>Ihr Ehemann MUDr. Antonín Neuman – er arbeitete als Häftling im Lagerlazarett des Vernichtungslagers Auschwitz – und Tochter Eva Marie überlebten die Shoa.</p><p>Kurz vor 1939 ließen das Ehepaar Neumann ihre Kinder Eva und Jiřina christlich taufen, weil sie dachten, dies würde sie vor der Nazi-Verfolgung retten.</p>
Ludwig Landgrebe und Ilse Maria Landgrebe, geb. Goldschmidt
<p>Ilse Maria Landgrebe, geb. Goldschmidt wurde 1906 in Reinbek geboren. Ihre Eltern - Arthur Goldschmidt (Jurist) und Toni Katharina-Maria Jeanette geb.
Grande Dame der Kosmetik: Chaja Rubinstein (1870 – 1965)
<p>Helena Rubinstein wurde am 25. Dezember 1870 im Judenviertel Kazimierz von Krakau als Chaja Rubinstein geboren und wuchs in der Szeroka 14 auf. Chaja Rubinstein änderte Ihren Namen, als sie 1896 nach Australien auswanderte.</p>
Jindřich Kohn und Adelheida Kohnová - Stolpersteine
<p>Jindřich Kohn</p><p>Geboren 15.08.1883<br />Letzte Wohnadresse vor Deportation: Prag V<br />Adresse/Ort der Registrierung im Protektorat: Prag I, Filipa de Monte 4<br />Transport At, nr. 289 (07. 05. 1942, Prag -> Theresienstadt)<br />Transport Ax, nr. 289 (09. 05. 1942, Theresienstadt -> Sobibór, Ossowa)<br />Ermordet</p><p>Adelheida Kohnová, geb.
Marie Elišáková - Stolperstein
<p>Marie Elišáková geboren am 08.06.1883.</p><p>Letzter Wohnsitz vor der Deportation: Prag II Adresse/Meldeort im Protektorat: Prag II, Václavské nám. 36 - Transport D, Nr. 941 (31. 10. 1941, Prag -> Łódź).</p><p>1941 ermordet in Lodz</p>
Dr. Josef Lengsfeld und Markéta Lengsfeldová
<p>JUDr. Josef Lengsfeld und seine Frau Markéta Lengsfeldová wurden am 13.7.1943 mit dem Transport Di Nr. 138 aus Prag in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Josef Lengsfeld wurde am 28.10.1944 mit dem Transport Ev Nr. 723 nach Auschwitz Birkenau deportiert, Markéta Lengsfeldová am 23.10.1944 mit dem Transport Et Nr. 664.