Kanzlei - Moritz Marxheimer
<p>Im Adressbuch der Stadt Wiesbaden aus dem Jahr 1924/25 findet sich folgender Eintrag: Marxheimer Moritz, Justizrat., Rechtsanwalt und Notar, Luisenstraße 41 II Tel. 348, Wohnung Uhlandstraße 8 E. T. 3088. - Moritz Marxheimer wurde am 28. Februar 1871 in Wiesbaden geboren. Ab 1890 studierte er Jura in Heidelberg, Berlin und Marburg. Im Mai 1899 wurde Moritz Marxheimer beim Landgericht Wiesbaden als Rechtsanwalt eingetragen.
Bankhaus - Julius Kahn & Co.
<p>Julius Kahn wurde am 8. Februar 1845 in Arheiligen geboren. Er war verheiratet mit Anna Kahn, geb. am16. Juni 1846. Das Ehepaar hatte zwei Söhne - Ernst Kahn (1881-1898) und Otto Kahn (1872–1937). Julius Kahn war Mitinhaber des Bankhauses Julius Kahn & Co. Er war Mitglied der Handelskammer und des Bürgerausschusses. In der jüdischen Gemeinde war er Mitglied des Synagogenrats. Julius Kahn starb am 30. März 1903. Seine Frau Anna Kahn am 2. Juli 1906.
Anwaltskanzlei - Dr. Baer II
<p>Dr. Martin Baer (Dr Baer II) wurde am 20.
Anwaltskanzlei - Dr. Baer I
<p>Dr. Moritz Baer (Dr. Baer I) war ein gebürtiger Coburger und erblickte am 6. Juli 1877 das Licht der Welt in Coburg. Er besuchte das Coburger Gymnasium Casimirianum, studierte im Anschluß Jura und eröffnete ein Anwaltsbüro. Als Teilnehmer im 1. Weltkrieg im Rang eines Unteroffiziers wurde er mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse ausgezeichnet, erhielt das Verwundetenabzeichen und einen Orden des Herzogtums Coburg.
Anwaltskanzlei - Dr. Albert Aaron
<p>Rechtsanwalt Dr. Albert Aaron war einer der 49 Akademiker, denen ab 1935 an der Universität Gießen der Doktorgrad abgesprochen - entzogen wurde. Anfang 2006 wurden von der Justus - Liebig - Universität die damaligen Entziehungen des Doktorgrades in aller Öffentlichkeit als unzulässig und nichtig erklärt.(Der Senat der Universität Gießen hatte die Doktorgrad-Entziehungen bereits im Jahr 1967 grundsätzlich für nichtig erklärt.
Anwaltskanzlei - Dr. Julius Goldberg
<p>Im Adressbuch der Stadt Landau aus dem Jahr 1926 findet sich folgender Eintrag: Goldberg, Dr. Julius, Rechtsanwalt, Westbahnstraße 20/I - Büro: Glacistraße 32 E.</p><p>- Dr. Julius Goldberg wurde 1881 geboren. Er war als Rechtsanwalt in Landau tätig. Im März 1919 wurde Dr. Julius Goldberg in den " Pfälzischen Wirtschaftsausschuss " berufen, einem 9 köpfigen Gremium mit Sitz in Landau, von General Gérard, Kommandeur der 8.
Anwaltskanzlei - Richard Strauß - Robert Stern
<p>Richard Strauß und Robert Stern führten zusammen eine Anwaltskanzlei in Bingen in der Mainzerstraße 9. Richard Strauß, geboren am 29. September 1872 in Alzey war der Sohn von Simon Strauß und Regina Strauß, geb. Levi. Am 25. April 1905 heiratete er die am 30. Juni 1885 in Waldlaubersheim geborene Helene Kann, Tochter des Kaufmanns Wilhelm Kann und Elise Kann, geb. Grünebaum.Das Ehepaar hatte fünf Töchter - Ruth,geb.am 15. Mai 1906, Elise Ester, geb.am 5. Mai 1909, Miriam, geb.am 19.