Dienstleistung

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Dienstleistung
Term ID
placeCat704

Wäscherei Alexander Benjamin

Complete profile
50

<p>Alexander Benjamin besa&szlig; seit 1911 eine W&auml;scherei am Mark. Er war ein j&uuml;discher Mensch, hat sich selbst aber vor allem als Deutscher gesehen. Im ersten Weltkrieg hat er das Eiserne Kreuz verliehen bekommen.&nbsp; 1938 war er mehrere Wochen im Konzentrationslager Buchenwald inhaftiert und musste deswegen sein Gesch&auml;ft aufgeben. Sein ganzer Besitz wurde dem Deutschen Reich zugesprochen und seine Familie wurde deportiert.</p>

Anwaltskanzlei - Dr. jur. Leo Lemle

Complete profile
90

<h3>Leo Lemle wurde 27.07.1882 in Fischach geboren. Seine Eltern waren der Viehh&auml;ndler Samuel Lemle und Marta Lemle, geb. Mendle. Leo Lemle heiratete am 22.Juli1926 in M&uuml;nchen Klara Marta Lemle, geb. Hirth, geboren am 30.April 1893 in Sontheim, Kr. Heilbronn. Die Ehe galt als Mischehe. Das Ehepaar hatte 3 Kinder - Peter Joseph - am 2. Oktober 1928 in M&uuml;nchen geboren und die Zwillinge Ernst Otto und Kurt Albert - geboren am 30. Mai 1930 in M&uuml;nchen.

Bankhaus Levi Calm & Söhne

Complete profile
70

<p>In Bernburg gab es drei j&uuml;dische Bankgesch&auml;fte: Bankhaus Gumpel &amp; Samson in der Friedensallee (fr&uuml;her Kaiserallee), das Bankhaus Wolff in der Breiten Stra&szlig;e sowie das Bankhaus Levi Calm &amp; S&ouml;hne in der Nienburger Stra&szlig;e. Letzere wurde von Levi Galm gegr&uuml;ndet, der in Waldau seit 1785 einen Wollhandel betrieb. Das Bankhaus betrieb&nbsp;in Bernburg mehrere Werke u.a. eine Armaturenfabrik,&nbsp;eine Aktienbrauerei sowie ein Lotteriegesch&auml;ft.

Anwaltskanzlei - Dr. jur. Gustav Kahn III

Complete profile
90

<p>Im N&uuml;rnberger Adressbuch&nbsp; 1923 findet folgender Eintrag: Kahn III, Gust,.Dr.jur., Rechtsanwalt, Frauentorgraben 5, Kanzlei: Pfannenschmiedsgasse 6 II. In den&nbsp; &bdquo;Mitteilungen der Reichs-Rechtsanwaltskammer&ldquo; Nr. 12 vom 1. Dezember 1938 wurden die Listen der mit Berufsverbot belegten j&uuml;dischen Anw&auml;lte in Bayern ver&ouml;ffentlicht.

Prakt. Arzt und Geburtshilfe - Dr.Wilhem Drey

Complete profile
90

<p>Im M&uuml;nchner Adressbuch 1922 findet sich folgender Eintrag; Drey Dr. Wilhelm, prakt. Arzt und Geburtshlf., Augustenstr. 40/2. Wilhelm Drey war der Sohn von Jakob Drey aus Heidingsfeld und Helene Drey, geb. Hamburger (Helm) von F&uuml;rth. Wilhelm Drey wurde am 25. Mai 1873 in M&uuml;nchen geboren. Er war verheiratet mit Johanna Harburger, geb. am 28. Juli 1889 in M&uuml;nchen, Tochter von Isaak Harburger und Helene Harburger,geb,Neuburger.Wilhelm und Johanna Drey hatten eine Tochter - Marianne, geb. am 14. Mai 1911 in M&uuml;nchen. Wilhelm Drey starb am .

ehem. Haus der zentralen jüdischen Organisationen

Complete profile
70

<p>Die Kanstra&szlig;e 158 gilt als ehem. Haus der zentralen j&uuml;dischen Organisationen. Das Haus beherbergte B&uuml;ros die von Juden und J&uuml;dinnen verwaltet und geleitet wurden. Ans&auml;ssige Organisationen waren die&nbsp;Reichsvertretung der deutschen Juden, das&nbsp;Pal&auml;stina-Amt, die&nbsp;Hechaluz-Bewegung, der J&uuml;dische Frauenbund e.V.,&nbsp;mehrere Wohlfahrtseinrichtungen, die Vereinigte Zentrale f&uuml;r j&uuml;dische Arbeitsnachweise und die Zentralstelle f&uuml;r die j&uuml;dischen Darlehenskassen.