Produktion

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Produktion
Term ID
placeCat703

Buchdruckerei - Max Schmersow

Complete profile
90

<p>Die Buchdruckerei von Max Schmersow (1890&ndash;1945), ehemals Zahn und B&auml;ndel war eine bedeutende Druckerei und Verlag fremdsprachlicher B&uuml;cher und Zeitschriften. Die Druckerei wurde&nbsp; bei einem Bombenangriff am 17. M&auml;rz 1945&nbsp; zum gr&ouml;&szlig;ten Teil zerst&ouml;rt. Die Bomben selbst fielen am 17. M&auml;rz 1945 um 12:30 Uhr. 48 B&uuml;rger verloren bei dem Angriff ihr Leben. Aus der Druckerei fanden dabei der Besitzer und acht Mitarbeiter den Tod.

Leonische Waren - Jacob Gilardi - ( Familie Geiershoefer)

Complete profile
90

<p>Die Anf&auml;nge der Firma Jacob Gilardi gehen zur&uuml;ck ins Jahr 1689. Damals hatte der Allersberger&nbsp; B&uuml;rgermeister Johann Georg Heckel d.&Auml;. eine Drahtzieherei neben seinem Adleranwesen am Marktplatz gebaut,die sp&auml;ter auf&nbsp; seinen Sohn Johann Georg Heckel und seine Frau Sybilla, geb.

Stroh- und Filzhutfabrik - Landauer & Stern, Inh. Carl Marum

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Frankfurt am Main aus dem Jahr 1895 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Landauer &amp; Stern, neue Kr&auml;me 10, Stroh- u. Filzhutfabrik, E. Carl Marum. - Marum Carl, Kaufmann, ( s. Landauer &amp; Stern ), Praunheimerstr. )9p. - Im Adressbuch 1903 findet sich folgender Eintrag: Landauer &amp; Stern, Kaiserstr. 53, Herren- u. Damenh&uuml;te, Blumen, Federn, Nouveautes, E. Carl Marum, P. Stephanie Marum u. Alfr. Katz&nbsp; F.3008 - Im Adressbuch 1912 - Landauer &amp; Stern, Inh. Carl Marum u.

Papier- und Papengroßhandlung - M. Weinberg`s Nachfolger

Complete profile
90

<p>Im N&uuml;rnbrger Adressbuch aus dem Jahr 1876 finden sich nachfolgende Eintr&auml;ge: Weinberg B., Kaufmann.Wittwe, Theresienstr.16, - Weinberger M., Gro&szlig;handel, Josephsplatz 16, - Weinberger Meier, Kaufmann, Josephsplatz 16, - Schlo&szlig; Leonh., Papierh&auml;ndler, Tucherstr. 15. ( M. Weinberger&acute;s Nachfolger ), - Kohlmann Lazarus, Papierh&auml;ndler, Tucherstr. 15 ( M. Weinberg`s Nachfolger ).&nbsp; -&nbsp; Firmengr&uuml;nder um 1851 war M. Weinberg, in dessen Besitz die Firma bis 1868 war.

Nassauische Leinenindustrie - J .M. Baum

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Wiesbaden aus dem Jahr 1917 finden sich folgende Eintr&auml;ge: J. M. Baum, Nassauische Leinenindustrie, Hofl., Kirchgasse 36, F. 308.&nbsp; Fabrik: Mechanische Weberei, Gartenfeldstr.25.&nbsp; Inh. Kommerz. Rat Joseph Baum u. Hermann Baum. - Baum Joseph, Kommerz. Rat, Biebricher Str. 45., F. 268.&nbsp; s. J. M. Baum, Nass. Leinenindustrie. - Baum Alice, vw. Kommerz. Rat., Biebricher Str.45. F.268. - Baum Hermann, Fabrik, Taunusstr. 5&nbsp; II. F 616. s. J.M.Baum, Nass. Leinenindustrie.

Likör- und Essigfabrik - Adolf Rosenfelder

Complete profile
90

<p>1882 &uuml;bernahm der aus Hainsfarth stammende Hermann Aufh&auml;user (1847-1931) die Firma&nbsp;gemeinsam mit Max Regensteiner und Leopold Reitlinger, zwei Verwandten seiner Frau. Die letzten beiden Gesellschafter der Spirituosenfabrik &quot;Adolf Rosenfelder&quot; waren die Kaufleute Albert Aufh&auml;user und Gottfried Regensteiner. Die Firma wurde 1938 aufgel&ouml;st.</p>

Louis Schrimmer - Fabrik chem.-techn. Produkte, Öle und Fettwaren-Fabrik / Wohn- und Geschäftshaus

Complete profile
90

<p>Seit 1920 Wohn- und Gesch&auml;ftshaus von Louis und Henriette Schrimmer. Sie betrieben im Hinterhaus eine Fabrik f&uuml;r Schuhcreme und chemische Produkte. 1937 kaufte die Israelitische Religionsgemeinde Dresden das Haus.