Jüdische Gemeinde Schwerin
Jüdische Gemeinde Rostock
Jüdenberg (Meißen)
Judenhof
Judengasse
Judenturm
Getreidehandlung - Heinrich Löwenstein
1866 von Wolf Löwenstein in Jebenhausen gegründet, wurde das Geschäft 1867 nach Göppingen verlegt und vom Sohn Heinrich Löwenstein unter dessen Namen weitergeführt. 1899 trat der Sohn von Heinrich Löwenstein Julius Löwenstein als Gesellschafter ein. Nach dem Tod von Heinrich Löwenstein 1916 führte Julius Löwenstein als Alleininhaber das Geschäft weiter. 1933 zogen Julius Löwenstein und seine Frau Ida, geb. Gunz nach Sontheim bei Heilbronn in das dortige " Jüdische Altersheim ".
Korsettfabrik Rosenthal, Fleischer & Co.
Als es 1887 zur Auflösung der Firma "D. Rosenthal & Co." kam, gingen noch im selben Jahr daraus zwei neue Korsettfabriken hervor: "Wilhelm Rosenthal & Co." und "Rosenthal, Fleischer & Co.". Erste Gesellschafter der Firma "Rosenthal, Fleischer & Co." waren Samuel, Julius und Leopold Fleischer sowie Adolph Rosenthal, der in London lebte und bereits 1889 wieder aus der Firma austrat.
Synagoge am Michelsberg (Wiesbaden)
An der Stelle, wo sich die Alte Synagoge Wiesbadens befand, wurde am 27. Januar 2011 eine Gedenkstätte für die ermordeten Jüdinnen*Juden der Stadt eingerichtet.