Lehrer und Kantor - Abraham Weiler

Complete profile
90

<p>Historisches Gruppenfoto einer Abordnung (Delegation) der &nbsp;&quot;N&ouml;rdlinger Privilegierten Sch&uuml;tzengesellschaft von 1399&quot;, vermutlich von einem Bundesschie&szlig;en oder &Auml;hnlichem. Es muss wohl ein gro&szlig;er Umzug dazu stattgefunden haben (das Bundesschie&szlig;en fand alle drei Jahre statt). In der Mitte unter der Fahne steht Abraham Weiler, der ab 1899 &nbsp;1. Sch&uuml;tzenmeister, also Vorsitzender der Sch&uuml;tzengesellschaft war.<br />Abraham Weiler, geb. am 13. Juni 1852 in Fischach, - gest.

Baumwollweberei Elsas

Complete profile
100

Der Aldinger Jude Benedikt Elsas (1816-1876) konnte 1828 als erster Jude eine Lehre bei der kleinen Baumwollweberei Heinrich Erhardt in Aldingen machen. 1838 erwarb er den Meisterbrief als Weber und konnte nun auf eigene Rechnung Baumwolle und Leinen weben. Er erwarb 1844 das alte Aldinger Schulhaus und betrieb dort mit seinen zwei Brüdern die stark expandierende Weberei "Elsas & Comp." mit sechs Webstühlen im Untergeschoss des Hauses.

Anwaltskanzlei - David Heimann

Complete profile
90

<p>David Heimann wurde 1879 geboren. Er war der Sohn von Louis Heimann, der mit zu den Gr&uuml;ndungsmitgliedern der J&uuml;dischen Gemeinde Schw&auml;bisch Gm&uuml;nd geh&ouml;rte. 1908 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Ellwangen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 blieben auch bei in seiner Kanzlei immer mehr Klienten aus. Am 10.