Lehrer und Kantor - Abraham Weiler
<p>Historisches Gruppenfoto einer Abordnung (Delegation) der "Nördlinger Privilegierten Schützengesellschaft von 1399", vermutlich von einem Bundesschießen oder Ähnlichem. Es muss wohl ein großer Umzug dazu stattgefunden haben (das Bundesschießen fand alle drei Jahre statt). In der Mitte unter der Fahne steht Abraham Weiler, der ab 1899 1. Schützenmeister, also Vorsitzender der Schützengesellschaft war.<br />Abraham Weiler, geb. am 13. Juni 1852 in Fischach, - gest.
Benedikt-Elsas-Weg
Der Benedikt-Elsas-Weg in Remseck-Aldingen ist nach dem Textilunternehmer Benedikt Elsas (1816-1876) benannt, der aus Aldingen stammt, dort als erster Jude eine Ausbildung zum Weber machen konnte und 1844 mit einer eigenen Weberei in der Schlößlesstraße 2 (Altes Schulhaus Aldingen) startete.
Baumwollweberei Elsas
Der Aldinger Jude Benedikt Elsas (1816-1876) konnte 1828 als erster Jude eine Lehre bei der kleinen Baumwollweberei Heinrich Erhardt in Aldingen machen. 1838 erwarb er den Meisterbrief als Weber und konnte nun auf eigene Rechnung Baumwolle und Leinen weben. Er erwarb 1844 das alte Aldinger Schulhaus und betrieb dort mit seinen zwei Brüdern die stark expandierende Weberei "Elsas & Comp." mit sechs Webstühlen im Untergeschoss des Hauses.
Zweite Synagoge in Güstrow
nach Mastaler:
Stadtarchiv Güstrow (StA), StadtaktenBau der II. jüdischen Synagoge in der Schnoienstraße im Jahre 1826.
Erste Synagoge in Güstrow
Synagoge befand sich am Platz des späteren Klosterhofes
Synagoge nicht mehr vorhanden
***************************************************
s. zur Geschichte des Güstrower Judenpogroms von 1330 bei: Kirchberg, Ernst von. Reimchronik aus dem Jahren 1378/79, I. cap. 112, pag.757-759, LHAS - nach Mastaler
Anwaltskanzlei - David Heimann
<p>David Heimann wurde 1879 geboren. Er war der Sohn von Louis Heimann, der mit zu den Gründungsmitgliedern der Jüdischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd gehörte. 1908 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Ellwangen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 blieben auch bei in seiner Kanzlei immer mehr Klienten aus. Am 10.