Stadtspaziergang Eberswalde

Aus
Aus

Eberswalde ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim, fünfzig Kilometer nordöstlich von Berlin, umgeben von viel Wald und – wie im Stadtwappen zu sehen – sicherlich auch wilden Schweinen. Überregional wurde die Stadt tatsächlich durch ihre „Eberswalder Würstchen“ bekannt, doch hat ihre über 800-jährige Geschichte sehr viel mehr zu bieten. Von Anfang an waren Handel und Gewerbe bestimmend, und so lassen sich bis heute auch Spuren eines einst reichen jüdischen Lebens finden (schon um 1400 übrigens auch einige koschere Schlachter).

Handelsmann - Nathan Bendheim

Complete profile
90

Nathan Bendheim wurde um 1817 geboren. Er war wohl ein erfolgreicher Handelsmann. In einem Nachruf an Nathan Bendheim heißt es: "Durch Handel und Wandel nach Art und Methode seiner Glaubensgenossen, besonders auch durch ansehnliche Lieferungen in den Kriegsjahren 1866 und 1870 hatte er sich ein bedeutendes Vermögen errungen und gehörte zu den hiesigen und Bergsträßer Finanzgrößen." Auch der evangelische Ortspfarrer schreibt über den "langjährigen Vorsteher der Judenschaft Herrn Nathan Bendheim" in seiner Chronik: "Am 23. März d. J.

David Bernheimer

Complete profile
60

Pläne für einen Neubau der Altdorfer Synagoge gab es bereits 1841. In einem diesbezüglichen Brief der speziell dafür gegründeteten Baukomission an das Ettlinger Bezirksamt unterschrieben damals H. Hirsch, Abraham Dreyfuß und David Bernheimer.

Leinengeschäft - Herz Seligmann Aschrott

Complete profile
90

Der Kaufmann Herz Seligmann Aschrott von Hochheim am Main besaß ein Weingut und Ländereien in Hochheim und betrieb in Kassel einen Leinenhandel. 1838 siedelte die Familie nach Kassel über. Der am 14. Juni 1826 noch in Hochheim geborene Sohn von Herz Seligmann Aschrott und seiner Frau Regine, Sigmund Aschrott, kehrte nach seiner Lehrzeit in einer Kolonialgroßwarenhandlung in Frankfurt wieder zurück nach Kassel, baute das väterliche Unternehmen aus und wurde damit zum "Vater der Kasseler Textilindustrie". Er brachte der Kasseler Leinenindustrie damit Weltgeltung.