ehem. DP-Camp Hannover-Vinnhorst

Complete profile
90

Amerikanische Truppen befreiten mit ihrem Einmarsch in Hannover am 10. April 1945 ca. 42.000 Verschleppte: Zivile ZwangsarbeiterInnen, Kriegsgefangene, KZ-Häftlinge. Diese Displaced Persons (DPs) galt es zu versorgen, zu erfassen, sie in ihre Heimatländer zu repatriieren. Die jüdische DP-Gemeinde in Hannover mit ihren zeitweise über 1.200 Mitgliedern war, auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen, die größte nach Bergen-Belsen. Eines ihrer drei großen Lager („Camps“) befand sich weit außerhalb der Innenstadt im Stadtteil Vinnhorst am Mittellandkanal.

Anwaltskanzlei - Dr. Lustig

Complete profile
90

Adolf Löb Lustig wurde am 12. April 1892 in Fechenbach geboren.Trotz Verlust eines Auges meldete er sich 1914 freiwillig zum Wehrdienst. Zuerst zurückgestellt, wurde er 1917 dann doch eingezogen, war aber nicht felddienstfähig.Das Promotiondatum zum Dr. jur. war der 27. Juli 1916. Adolf Lustig war verheiratet und Vater von 3 Kindern. In seiner Kanzlei beschäftigte er drei Angestellte. Am 23. September 1933 wurde ihm die Zulassung als Anwalt entzogen. In der Zeit danach arbeite Adolf Lustig eineinhalb Jahre als Angestellter. 1937 war Adolf Lustig über drei Monate in KZ Dachau.

Geburtshaus Hannah Arendt

Complete profile
90

Im Haus am Lindener Marktplatz 2 wurde Hannah Arendt geboren. Dort würdigt eine Stadttafel ihr Leben.

Die Tafel wurde am 4. Dezember 2015, Arendts 40. Todestag, gemeinsam von Oberbürgermeister Stefan Schostok mit dem damaliagen Jugend- und Sozialdezernenten Thomas Walter enthüllt. Walter hat als Privatmann die Kosten für die Tafel übernommen.