Jüdischer Friedhof Kall

Complete profile
100

"Auf dem seit 1835 bis 1937 belegten Friedhof an der Loshardt (Flur 8, Nr. 56) befinden sich 32 Grabsteine aus den Jahren 1865 bis 1937 (Reuter 2007). In den historischen Karten der Preußischen Neuaufnahme (1891-1912) findet sich der Judenfriedhof als „Bgr. Pl.“ (Begräbnisplatz) eingetragen (vgl. Kartenansicht).
„Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden auf den Friedhof auch erschossene Ausländer umgebettet.“ (Arntz 1990)

Maschinenfabrik A. Freundlich GmbH & Co.KG

Complete profile
100

<p>Abraham Freundlich,&nbsp;son of a Jewish farmer and baker, built&nbsp;without having received any technically training whatsoever, one of the leading refrigeration technology firms of his time. He&nbsp;started his workshop in 1888. By its 25th&nbsp;anniversary in&nbsp;1913&nbsp;the Maschinenfabrik. A.

Mineralöl-Produkte - Sali Sonder

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt M&uuml;nchen 1923 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Sonder Sali, Kaufmann,Andr&eacute;estr.2 T - Sonder Sali, Farbenfabrik, &Ouml;l, Fett- und Lackhandlung. Gesch&auml;ftst. Andr&eacute;est.2 T, Lager Donnersbergerstr 9b ( Inh. Sali Sonder u. Julius Stern ). Sali Sonder war mit der am 18.02.1884 in Reckendorf, Kreis Bamberg geborenen Karoline Stern verheiratet. Ihr Bruder Julius Stern und Saly Sonder waren Teilhaber der Sali Sonder OHG. Julius Stern war von 1914-1918 Kriegsteilnehmer im 1.