Der jüdische Friedhof in Moers

Complete profile
100

Moers ist eine Kleinstadt am linken Rheinufer nördlich von Düsseldorf. Etwa ab dem Jahre 1600 läßt sich hier jüdisches Leben nachweisen. Die sozialen Verhältnisse der Juden in der Stadt blieben lange sehr ungünstig. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts besserten sich die Verhältnisse, die Zahl der Juden in der Stadt stieg nun kontinuierlich an. Im Jahre 1932 lebten etwa 200 Menschn jüdischen Glaubens in der Stadt. 

Therese Giehse

Aus
Aus

Diese digitale Biografie über Therese Giehse ist im Rahmen eines P-Seminars am Theresia Gerhardinger Gymnasium am Anger im Jahr 2022 in München, mit freundlicher Unterstützung der Monacensia im Hildebrandhaus, entstanden. Durch die Unterstützung der Münchner Kammerspiele und dem Jüdischen Museum München konnten wir, die Teilnehmerinnen des P-Seminars, uns intensiv mit Therese Giehses Leben und Wirken beschäftigen.

Der jüdische Friedhof Raesfeld

Complete profile
90

Die Juden von Raesfeld hatten zunächst einen Friedhof südlich des Schlosses. Er ist nicht mehr erhalten.

Ab 1860 wurde der Friedhof im Brook am Pölleken eingeweiht. Heute stehen hier noch 7 Grabsteine. Er liegt versteckt in einem Waldstück nördlich des Ortes. Der Friedhof ist über einen Feldweg zu erreichen. Er ist durch ein Tor und einen Maschendrahtzaun gesichert.

Koscher Selchwarenfabrik und Fleisch Verschleiss Gesellschaft m.b.H.

Complete profile
80

<p>Im Adresssbuch der Stadt Wien 1916 in der Abteilung &quot; Prozokollierte Firmen &quot; findet sich folgender Eintrag: Koscher Selchwarenfabrik und Fleisch-Verschlei&szlig; Gesellschaft m.b.H., II. Im Werd 1. - Fabrik XX. Klosterneuburger Str. 60., Stammkapital 30000 K., Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer Adolf Fischer. Dieser zeichnet KoschuchConrad, siehe Zinnstahl - Essbestecke&nbsp; -Fabrik.</p>

Grab- und Gruftmonumente - Wulkan & Neubrunn

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Wien 1916 findet sich in der Abteilung &quot; Protokollierte Firmen &quot; folgender Eintrag: Wulkan &amp; Neubrunn, Stadt-Steinmetzmeister, Handlung mit Grabmonumenten und sonstigen Steinmetzarbeiten, III/4, Rennweg 110, T S122, Inhaber Gisela Neubrunn ( siehe auch Bildhauer,Steinh&auml;ndler, dann Steinmetzmeister, Grabausstattungsgegenst&auml;nde,Marmor und Marmorwaren). Leopold Wulkan ( Jacub Loebel Leopold Wukan ) wurde am 19. Januar 1858 in Oswiecim (Auschwitz) geboren und starb am 27. September 1896 im 39.