Bankier - Theodor Heymann

Complete profile
80

<p>Im Adressbuch der&nbsp; Stadt Augsburg 1891 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Heymann &amp; Sohn, Firma: Maxim.-Stra&szlig;e A 28. - Heymann Julius, Bankier, Firma Heymann &amp; Sohn, Max.-Str.A28. - Heymann Theodor, Bankier, Teilhaber der Firma Heymann &amp; Sohn, Bahnhofstr. 5/II&nbsp; - Bevor Theodor Heymann Anfang 1900 nach M&uuml;nchen verzog wohnte er in Augsburg in der Bahnhofstra&szlig;e 5 / II. und hatte sein Bankgesch&auml;ft &quot; Heymann &amp; Sohn &quot; in der Maximilianstra&szlig;e A 28.</p>

Stuttgarter Synagoge

Complete profile
90

<p>Die IRGW ist die j&uuml;dische Gemeinde f&uuml;r den w&uuml;rttembergischen Landesteil Baden-W&uuml;rttembergs. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1832, das Jahr der formellen Gr&uuml;ndung der j&uuml;dischen Gemeinde in Stuttgart, zur&uuml;ck. 1912 wurde die IRGW als K&ouml;rperschaft des &ouml;ffentlichen Rechts anerkannt. Seit ihrer Wiedergr&uuml;ndung 1945 ist die IRGW auf mittlerweile mehr als 2.500 Gemeindemitglieder angewachsen.

Bankier - Theodor Heymann

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der&nbsp; Stadt Augsburg 1891 findet sich folgende Eintr&auml;ge: Heymann &amp; Sohn, Firma: Maxim.-Stra&szlig;e A 28. - Heymann Julius, Bankier, Firma Heymann &amp; Sohn, Max.-Str.A28. - Heymann Theodor, Bankier, Teilhaber der Firma Heymann &amp; Sohn, Bahnhofstr. 5/II. -&nbsp; Theodor Heymann betrieb ein Bankgesch&auml;ft in Augsburg in der Maxilmilian-Stra&szlig;e A 28. Anfang 1900 (1901-1903) zog er nach M&uuml;nchen. Er war verheiratet mit Fanny Heymann, geb. Bachmann.

Gynäkologe, Frauenarzt - Dr. James Eisenberg

Complete profile
90

<p>In Adolph Lehmann`s allgemeiner Wohnungsanzeiger: nebst Handels- und Gewerbe-Adressbuch f&uuml;r die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt aus dem Jahr 1896 findet sich folgender Eintrag: Eisenberg James, M.- u. Ph.Dr I. L&ouml;welstr. 14.&nbsp; -&nbsp; James Eisenberg wurde am 15. Juni 1861 in Prag geboren.Seine Eltern waren der um 1826 in Berlin geborene Eugen Eisenberg und seine Frau Emilie Eisenberg, geb.Wien, am:31. Mai 1837 in Prag geboren. James Eisenberg war verheiratet mit der am 15. Mai 1868 in Wien geborenen Karoline von Mauthner.

Frauenarzt, Gynäkologe - Dr. James Eisenberg

Complete profile
90

<p>In Adolph Lehmann`s allgemeiner Wohnungsanzeiger: nebst Handels- und Gewerbe-Adressbuch f&uuml;r die k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt aus dem Jahr 1896 findet sich folgender Eintrag: Eisenberg James, M.- u. Ph.Dr I. L&ouml;welstr. 14.&nbsp; -&nbsp; James Eisenberg wurde am 15. Juni 1861 in Prag geboren.Seine Eltern waren der um 1826 in Berlin geborene Eugen Eisenberg und seine Frau Emilie Eisenberg, geb.Wien, am:31. Mai 1837 in Prag geboren. James Eisenberg war verheiratet mit der am 15. Mai 1868 in Wien geborenen Karoline von Mauthner.

Coburger Filiale der Bank für Thüringen, vormals B.M. Strupp A.G.

Complete profile
60

<p>Im Jahre 1910 wurde das Geb&auml;ude Mohrenstra&szlig;e 34 von der Bank f&uuml;r Th&uuml;ringen AG, vormals Bankhaus B. M. Strupp, mit Hauptsitz in Meiningen erworben. F&uuml;nf Jahre zuvor hatten die Br&uuml;der Gustav, Meinhard und Louis Strupp das 1742 gegr&uuml;ndete Familienunternehmen in die Aktiengesellschaft &bdquo;Bank f&uuml;r Th&uuml;ringen&ldquo; umgewandelt. Ab 1920 befanden sich auch Gesch&auml;ftsr&auml;ume in angrenzenden Anwesen Mohrenstra&szlig;e 36.

Leinen- u. Baumwollwaren-Fabrik - Bendix & Co.

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Berlin aus dem Jahr 1875 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Leinen- und Baumwollwarenfabrik, Sorau und Berlin, Bischofstr. 6.7. P. E., Inh. Waldemar Bendix u. Ww. Friedrike Bendix, geb. Cahnheim. - Bendix Waldemar, Kaufmann, Bischofstr.6. 7. - Waldemar Bendix wurde am 15. September 1849 in Berlin geboren. Seine Eltern waren der am 21. Juni 1812 in Berlin geborene Moritz Bendix - gestorben in Berlin am 22. November 1873 und seine Frau Friederike Bendix, geborene Cahnheim, geb. 1818 in Berlin, Tochter von Wolff Laser Cahnheim und Emma Cahnheim.