Synagoge (Heinebach)
Unterschiedliche Aussagen in der Literatur zum Standort: Eisfeldstraße 4 (Altaras, 1988) und Eisfeldstraße 191 (Arnsberg, 1971 + Krause-Schmitt, v. Freyberg, Wehe, 1996)
Letzte Nutzung: Abstelle
Betraum (Breitenbach a. Herzberg)
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Neue Synagoge (Bebra)
Letzte Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus
Synagoge (Baumbach)
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge (Schmalnau)
Der neue Besitzer fand auf dem Dachboden eine "Skulptur (vermutlich stand sie auf der Giebelspitze) und schmückte damit die Rasenfläche, wo einst die Synagoge stand. Steinplatten mit hebräischen Inschriften verkaufte er weiter." (Altaras, 1988)
Letzte Nutzung: Garten
Synagoge (Neuhof)
Letzte Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus
Neue Synagoge (Flieden)
Letzte Nutzung: seit 1945 ev. Kirche
Synagoge (Zimmersrode)
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Zierenberg Mittelstraße
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: 1938 (Zacharias, 1988) und "nach dem Krieg" (Arnsberg, 1971)
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge (Wüstensachsen)
Letzte Nutzung: Keine Informationen