Synagoge Schwanenberg Lindches Weg
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Schötmar (Bad Salzuflen)
Letzte Nutzung: 1974 zum Wohnhaus umgebaut
Synagoge Schlangen Am Lüningskamp (früher Göbels Graben)
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zur aktuellen Nutzung: Straße (Brocke, Schwarz, 1999) und Garten (Zacharias, 1988)
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: 1973 (Brocke, Schwarz, 1999) und 1971 (Zacharias, 1988)
Letzte Nutzung: Bundesstraße
Synagoge Schiefbahn Am Tömp
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Schieder-Schwalenberg Klingenberg
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Ruppichteroth Wilhelmstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Rüthen Hochstraße
Letzte Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus
Synagoge Rosbach Bergstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Rimbeck Im Hagebrunnen
Letzte Nutzung: Garten
Synagoge Odenkirchen
<p>In Odenkirchen gab es bereits im Jahre 1817 eine Synagoge. Sie befand sich in der Hofanlage der heutigen Straße Zur Burgmühle 24 und war Eigentum der jüdischen Gemeinde. Im Jahre 1911 wurde die Synagoge abgerissen und durch einen größeren Neubau an gleicher Stelle ersetzt. Die neue Synagoge im arabisch-maurischen Stil wurde am 1.September 1911 eingeweiht. Erreichbar war die Synagoge nur durch einen seitlich gelegenen Durchgang am Gebäude der ehemaligen Mühlenstraße 24 vorbei.