Synagoge Schlangen Am Lüningskamp (früher Göbels Graben)

Complete profile
70
Kategorie
Adresse

Am Lüningskamp (früher Göbels Graben)
NRW
33189 Schlangen
Deutschland

Früherer Straßenname
Göbels Graben
Koordinate
51.809859139463, 8.8443462049243

Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zur aktuellen Nutzung: Straße (Brocke, Schwarz, 1999) und Garten (Zacharias, 1988)
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zum Datum des Abrisses: 1973 (Brocke, Schwarz, 1999) und 1971 (Zacharias, 1988)
Letzte Nutzung: Bundesstraße

Ereignisse
Beschreibung
Nutzung von privaten Beträumen.
Datum Von
1747-01-01
Datum bis
1747-12-31
Datierung
1747
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1867-01-01
Datum bis
1867-12-31
Datierung
1867
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1872-01-01
Datum bis
1872-12-31
Datierung
1872
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Um 1933 soll der letzte Gottesdienst in der Synagoge stattgefunden haben.
Ereignis
Datum Von
1933-01-01
Datum bis
1933-12-31
Datierung
1933
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Die Synagoge wird an christliche Privatpersonen verkauft.
Ereignis
Datum Von
1937-01-01
Datum bis
1937-12-31
Datierung
1937
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Das Gebäude wird zu einem Privathaus umgebaut.
Ereignis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Nach dem 2. Weltkrieg beschlagnahmte die britische Besatzungsmacht das Gebäude für 5 Jahre.
Ereignis
Datum Von
1946-01-01
Datum bis
1946-01-01
Datierung
nach 1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Das Gebäude wird von der Gemeinde Schlangen abgerissen, um der neuen B1 Platz zu machen.
Ereignis
Datum Von
1973-01-01
Datum bis
1973-12-31
Datierung
1973
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Denkmal am Standort der Synagoge Schlangen
Aufnahmedatum
16.06.2024
Fotografiert von
Ralf Fieseler
rfieseler
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigene Aufnahme
Breite
3000
Höhe
4000
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Am Standort der Synagoge befindet sich ein Denkmal. Die Umrisse des Gebäudes wurden durch unterschiedliche Pflasterung hervorgehoben. Auf zwei Tafeln wird über die Geschichte von Synagoge und Gemeinde informiert.
Literatur
Feuer an Dein Heiligtum gelegt Michael Brocke / Meier Schwarz (Hrsg.) 1999 Bochum Kamp 3-89709-200-x
Verein zur Pflege des jüdischen Kulturerbes in Deutschland e. V. in Berlin unter Mitwirkung der der Raoul Wallenberg Loge Berlin Synagogen Gemeinden 1933 Sylvia Zacharias 1988 Berlin 3-9802005-0-7
Faasen, Dina van: Ortsartikel Schlangen in: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die
Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold. Münster LWL 2021
Faasen, Dina van: Die jüdische Gemeinde Schlangen-Haustenbeck. In: Geschichte der Dörfer Schlangen, Kohlstädt, Oesterholz und Haustenbeck. Band 1. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2008
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Partner Term