Friedhof

JP Parent
placeCat500
Kategorie
Friedhof
Solr Facette
Friedhof
Friedhof~Friedhof
Term ID
placeCat502

Jüdischer Friedhof (Havixbeck)

Complete profile
60

Der Jüdische Friedhof Havixbeck befindet sich in der Gemeinde Havixbeck im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal und unter der Denkmalnummer 61 in der Denkmalliste eingetragen.

Auf dem Friedhof an der Schützenstraße zwischen Haus Nr. 41 und dem Sportplatz sind 15 Grabsteine erhalten. Er wurde von 1825 bis 1928 belegt.

Adass Jisroel Gemeindefriedhof

Complete profile
100

<p>Die israelitische Synagogengemeinde Adass Jisroel, Berlin wurde im Jahre 1869 gegr&uuml;ndet. Anlass war die zunehmende gesellschaftliche und weltanschauliche Assimilation grosser Teile der j&uuml;dischen Gemeinde. Diese Gemeinde legte bei aller Aufgeschlossenheit grossen Wert auf ein gesetzestreues Leben und die Wahrung der j&uuml;dischen Tradition. Die pr&auml;chtige Gestaltung der neuen Synagoge in der Oranienburger-Str.

Jüdischer Friedhof Hornburg

Complete profile
100

<p>Das Begr&auml;bnisareal der Hornburger Juden; wurde vermutlich in der zweiten H&auml;lfte des 17.Jahrhunderts auf einem ca. 1.600 qm gro&szlig;en Gel&auml;nde am s&uuml;dlichen Ortsrand, am Hang des Hagenberges, angelegt (Flur 16, Flurst&uuml;ck 288). Das erste dokumentierte Begr&auml;bnis - von Isaac Moses Sch&ouml;ningh - fand im Jahre 1672 statt. Der Friedhof wurde Anfang des 18.

Jüdischer Friedhof Wolfenbüttel

Complete profile
100

<p>Der j&uuml;dische&nbsp; Friedhof wurde ab 1742 belegt, die letzte Bestattung fand 1972 statt. W&auml;hrend der Novemberpogrome im Jahr 1938 wurde der Friedhof verw&uuml;stet und die alten Grabsteine als Schotter f&uuml;r den Stra&szlig;enbau und beim Bau des Meesche-Sportplatzes verwendet. Ca. 211 Grabsteine des 18. bis 20. Jahrhunderts sind erhalten. Durch starke Vermoosung, Algenbildung und Immissionssch&auml;den sind die hebr&auml;ischen Inschriften der Sandsteingrabmale stark gef&auml;hrdet.

Alter jüdischer Friedhof

Complete profile
100

Auf dem alten jüdischen Friedhof wurden Verstorbene der jüdischen Gemeinde Diez vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Jahre 1895 bestattet. Ab diesem Jahr wurde er nicht mehr für Begräbnisse genutzt, da er seine maximale Kapazität erreicht hatte. Wie viele Gräber sich darauf befanden, ist nicht mehr feststellbar. Es müssen angesichts des langen Zeitraums seines Bestehens sehr viele gewesen sein. Die jüdische Gemeinde erstand 1895 das Gelände für einen neuen Friedhof auf dem gegenüber liegenden Guckenberg.

Neuer jüdischer Friedhof

Complete profile
100

<p>Der neue j&uuml;dische Friedhof Diez wurde im Jahre 1895 angelegt, als auf dem Gel&auml;nde des alten Friedhofes in der Parkstra&szlig;e&nbsp;f&uuml;r weitere Bestattungen kein Platz mehr zur Verf&uuml;gung stand. Er hat 54 f&uuml;r diese Friedh&ouml;fe typische Einzelgr&auml;ber und 5 Doppelgr&auml;ber.