Jüdischer Friedhof (Wallerstein)
Der jüdische Friedhof Wallerstein liegt etwa einen Kilometer östlich des Ortes inmitten von Wiesen und Feldern. Er hat eine Fläche von über 10000 qm und ist um 1510 angelegt worden. Ursprünglich waren 900 Grabsteine vorhanden.
Initiative "Jüdisch in Attendorn"
Die Initiative "Jüdisch in Attendorn" befasst sich mit der Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in der Hansestadt Attendorn. Im Jahr 2018 fand in Attendorn die umfangreiche Veranstaltungsreihe "Shalom 2018" statt.
Jüdischer Friedhof (Attendorn)
Der alte Jüdische Friedhof Attendorn befindet sich an der Straße „Am Himmelsberg“ am Rande der Innenstadt und ist im entsprechenden Kataster der Stadt Attendorn als Baudenkmal ausgewiesen.
Der Jüdische Friedhof ist öffentlich zugänglich und kann auch im Rahmen der Stadtführung „Jüdisch in Attendorn“ besichtigt werden.
Lohner Landbäcker, Café
Jüdischer Friedhof (Neukalen)
<p>Geschlossener Friedhof mit geringem Grabsteinbestand.</p>
Jüdischer Friedhof (Neubukow)
<p>Geschlossener Friedhof mit geringem Grabsteinbestand.</p>
Lederfabrik David Meyer
Betty Lindemeyer
Hier lebte die Witwe Lindemeyer lt. Lippischem Adressbuch 1901.