Max Lewy

Complete profile
60

Im Berliner Adressbuch 1894 findet sich im alphabetischen Verzeichnis folgender Eintrag: Lewy Max, Kaufmann, W.(Wohnung) Kurfürstenstraße 166,  P (Parterre) F. (Firma) Kempner & Co.

Stolpersteine von Anne, Margot und Edith Frank

Complete profile
100

Die Stolpersteine von Anne, Margot und Edith Frank:

Anne Frank war ein deutsches Mädchen, das 1934 mit ihren Eltern und ihrer Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. Ihre drei Jahre ältere Schwester Margot Frank wurde ebenfalls Opfer des Holocaust, sowie die Mutter Edith Frank.

Kunsthandlung / Moderne Galerie - Heinrich Thannhauser

Complete profile
90

<p>Heinrich Thannhauser wurde am am 16. Februar 1859 in H&uuml;rben geboren.Die Eltern waren Jonas Thannhauser, Textilh&auml;ndler in M&uuml;nchen und Michie ( Mina&nbsp; ) Thannhauser aus M&ouml;nchsdeggingen. Er hatte sieben Geschwister - einen Bruder - Gabriel ( * 1853) und sechs Schwestern - Fanny Gift (* 1855), Lina Neumann (* 1856), Jette (* 1857), Selma (1861&ndash;1938 ), Johanna Kahn (* 1863), Pauline (* 1864). Heinrich Thannhauser war verheiratet mit Charlotte Nachtigall aus N&uuml;rnberg. Das Paar hatte einen Sohn - Justin ( 1892 ).

Fliesteden

Complete profile
70

Der Friedhof liegt etwas ausserhalb des Ortes an einem Hang im Wald. Das Gelände ist etwa 500 m² gross. Der FH wurde im 17. Jahrhundert gegründet und bis 1921 belegt. Der Friedhof wurde immer wieder, auch in neuerer Zeit, verwüstet.

Anwaltskanzlei - Dr. Heinrich Strauss

Complete profile
90

Heinrich Strauss wurde am 21. Januar 1876 in Kindenheim geboren. Seine Eltern waren Moses und Johanna Strauss. Im Oktober 1901 - Promotion zum Dr. jur. an der Universität Erlangen. Anschließend Rechtspraktikant am königlichen Bezirksamt Kaiserslautern. Später Niederlaßung als Rechtsanwalt (Justizrat) in Ludwigshafen am Rhein (1917 Lisztstraße 158, zuletzt Ludwigstraße 81). Im Oktober 1940 - Deportation in das Konzentrationslager Gurs in Südfrankreich. - Am 9. Februar 1941 in Noe zu Tode gekommen.

Kleiderstoffe und Theatergarderobe - Siegfried Lamm

Complete profile
80

<p>Im Adressbuch Berlin und seine Vororte 1897 findet sich folgender Eintrag: Lamm Siegfried, Kleiderstoffe und Theatergarderobe, Breitestra&szlig;e 1, (Telefon I. 7253 ). Inhaber Siegfried Lamm. Wohnung NW Flemmingstra&szlig;e 11 I.E. - Siegfried Lamm wurde am 6. Oktober 1860 in Berlin geboren. Er war der Sohn von Itzig Lamm und Amalie Lamm, geb. Breslauer. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Erna, verheirate Bab (3. 11.1888),Walther (2.2.1890 - 5.4.1911) und Herbert (1.6.1892 - 14.7.1918).</p>