Tuchhandel - Benjamin van Wien

Complete profile
90

<p>Im M&uuml;nchner Adressbuch aus dem Jahr 1925 findet sich nachfolgender Eintrag: van Wien Benjamin, Tuchhandel, Pettenkodferstra&szlig;e 26.&nbsp; -&nbsp; Benjamin van Wien wurde am 31. Mai 1867 in Winschoten in Holland geboren. Seine Eltern waren Samuel van Wien, geb. am 5. September 1835 in Winschoten und Rebekka, geb. Leda, geboren am 7 Juli 1840 in Nieuwe Pekela. Benjamin van Wien war verheiratet mit Babette van Wien, geb. Bein, geboren am 21. April 1875 in K&ouml;nigshofen, Tochter von Alexander Bein, geb. am 11 April 1848 in Unsleben und Clara, geb.

Herren, Burschen- und Knabenkleidung - Raphael Nussbaum

Complete profile
90

<p>Raphael Nussbaum wurde am 5, November 1674 in Mittelsinn geboren. Seine Eltern waren Aaron Nussbaum, geboren am 23. Februar 1837 in Vollmerz und Karoline Nussbaum, geb. Preis, geboren am 28. November 1836. Raphael Nussbaum war verheiratet mit Selma Nussbaum, geb. Neuburger, geboren am 1. Juli 1873. Das Paar hatte vier Kinder - Sirra, verheiratete Birn, geb. am 21. M&auml;rz 1898 in Weiden, Arthur, geb. am 22. Oktober 1900 in Weiden, Martha, verheiratete Sadler, geb. am 1. Oktober 1902 in Camden in England und Elsa, verheiratete Finger, geb. am 27. November 1906.

Celle - DP-Gemeinde / DP Community

Complete profile
100

<p>Nach 1945 kamen in den H&auml;usern Im Kreise 22 bis&nbsp;25 viele j&uuml;dische Displaced Persons (DP) unter.</p><p>Die Gastst&auml;tte &quot;Zum Wildgarten&quot; Im Kreise Nr. 25 wurde im Fr&uuml;hjahr 1945 f&uuml;r die britsch-j&uuml;dische Hilfseinheit im Ausland (JRU) beschlagnahmt und in den Folgejahren&nbsp;vom J&uuml;dischen Komitee genutzt. Im Jahr 1946 wurde hier eine koschere K&uuml;che eingerichtet.

Baumwollspinnerei- und Färberei - Massenbach & Co.

Complete profile
90

<p>Der Hofagent Marum Wolf gr&uuml;ndete zusammen mit seinem Schwager Hermann Massenbach die Baumwollspinnerei- und F&auml;rberei &quot; H. Massenbach &amp; Cie &quot;. Nach dem Tod der Firmengr&uuml;nder - Marum Wolf 1854 und Hermann Massenbach 1859 - f&uuml;hrte Hermann Massenbach&acute;s Sohn Wilhelm Massenbach das Unternehmen erfolgreich weiter bis zum Deutsch-Franz&ouml;sichem Krieg 1870/1871. Noch 1875 besch&auml;ftigte die Fabrik 119 Arbeiter.

Synagoge Kaliningrad

Complete profile
100

<p>Eine wenig bekannte Tatsache&nbsp;ist&nbsp;einerseits, da&szlig; auf dem&nbsp;Gebiet Mittel- und Osteuropas trotz der fast vollst&auml;ndigen gezielten Vernichtung der j&uuml;dischen Bewohner es heute einen Ort mit einer mehreren tausend Mitglieder z&auml;hlenden J&uuml;dischen Gemeinde gibt und das andererseits&nbsp;auf dem ehemaligen Gebiet&nbsp;des Deutschen Reiches nach der&nbsp;fl&auml;chendeckenden Zerst&ouml;rung fast aller Synagogen auf &ouml;rtliche Privatinitiative hin eine Synagoge zum Zwecke der religi&ouml;sen

Museum Neue Synagoge Kaliningrad

Complete profile
100

<p>Geschichte und Kultur des j&uuml;dischen K&ouml;nigsbergs stehen im Mittelpunkt der mehrsprachigen&nbsp;Dauerausstellung im Museum in der Synagoge Kaliningrad. Diese zeigt mit verschiedenartigen Medien woher und wie Juden nach K&ouml;nigsberg kamen&nbsp;und welche Rolle sie im europ&auml;ischen Kontext&nbsp;f&uuml;r die Stadt hatten. Dabei steht das Leben aus j&uuml;discher Perspektive im Vordergrund.

Max Sichel

Complete profile
90

<p>Max Sichel wurde am 19. M&auml;rz 1879 in Gem&uuml;nden geboren. Seine Eltern waren der 1893 nach W&uuml;rzburg zugezogene Kaufmann Abraham Sichel, geboren am 16. Juni 1853 in Gem&uuml;nden und Berta Sichel, geb. Hirsch, geboren am 17. Juni 1853 in Braunsbach.

Clara Löwenberg

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch f&uuml;r M&uuml;nchen und Umgebung aus dem Jahr 1909 findet sich nachfolgender Eintrag zur Adresse von Clara L&ouml;wenberg: Theresienstra&szlig;e 66 - Frauenverein - Arbeiterinnenheim.&nbsp; Die Postkarten sind eine Korrespondenz von Tochter ( Clara L&ouml;wenberg), zu der Zeit in M&uuml;nchen und Mutter ( Betty L&ouml;wenberg ) in Hohenems. - Betty Loewenberg wurde am 1. Mai 1858 in St. Gallen in der Schweiz geboren. Sie war mit dem am 25. Juli 1840 in Hohenems geborenen Josef Loewenberg verheiratet.