Synagoge Haslach Sägerstraße
Betraum in jüdischem Privathaus Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Friesenheim Lahrgasse
<p>Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart</p><p> </p>
Synagoge Altdorf (Ettenheim) Eugen-Lacroix-Straße
Letzte Nutzung: leerstehende Fabrik, Lager
Synagoge Ettenheim Alleestraße
Letzte Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus
Synagoge Durbach Grol
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Zwingenberg (Baden-Würtemberg) Alte Dorfstraße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Zunftgasse (Walldürn)
Letzte Nutzung: Wohnraum
Synagoge Strümpfelbrunn (Waldbrunn)
Bis um 1830 wurden die Gottesdienste in einem Privathaus abgehalten. 1831 wurde das Obergeschoss dieses Hauses in der Kirchenstraße zu einem Synagogenraum ausgebaut. Im Erdgeschoss hatte der Lehrer/Vorbeter seine Wohnung. Über 100 Jahre war die Synagoge Mittelpunkt des konservativ-orthodox geprägten jüdischen Gemeindelebens in Strümpfelbrunn. Bis nach 1933 wurden hier Gebräuche und liturgische Traditionen gepflegt, die in vielen Gemeinden bereits der Vergangenheit angehörten. Dafür sorgte bis nach 1933 der langjährige Gemeindevorsteher Götz Israel.
Synagoge Großeicholzheim (Seckach) Wettgasse
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Kleineicholzheim (Schefflenz) Schloss
Letzte Nutzung: Wohnhaus