Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Julius Ambrunn

Complete profile
90

<p>r&uuml;ckseitiger Text der Karte: Salzburg, den 15. Mai 1891. - Lieber Julius - Ich bereits befinde mich in Salzburg und bin bereits gesund und gut angekommen.Habt Ihr heute nachmittag geschlafen in der Schule, morgen ist meine Konfirmation und ich .....? .....? meine Sachen bekommen. Ich glaube auch f&uuml;r Dich etwas zu bekommen. Indem ich Dich und alle und auch Herrn Dr. und Frau Director herzlich gr&uuml;&szlig;e verbleibe ich dein treuer Freund Ignaz. - Schreibe bald.

Villa Arnade

Complete profile
70

<p>Auf einem weiten park&auml;hnlichen Grundst&uuml;ck im Villenviertel der G&ouml;rlitzer S&uuml;dstadt steht die Villa Arnade die im Jahr 1916 von dem Architekten Robert Weber f&uuml;r den G&ouml;rlitzer Lederwarenfabrikanten Ernst Arnade entworfen wurde.</p>

Villa Ephraim

Complete profile
80

<p>Die Villa am Ende der Goethestra&szlig;e galt zur Zeit ihrer Entstehung als die sch&ouml;nste G&ouml;rlitzer Jugendstil-Villa, erbaut 1909 f&uuml;r den Eisenh&auml;ndler Martin Ephraim. Die Fertigstellung der Villa erfolgt nach Pl&auml;nen des Architekten Professor Hugo Behr. Martin Ephraim war zu Lebzeiten einer der gr&ouml;ssten M&auml;zene der Stadt, Stadtverordneter und Mitglied der niederschlesischen Handelskammer G&ouml;rlitz/Breslau. Sein Leben endete 1944 in Theresienstadt.</p>

Hildegard Burjan Geburtshaus

Complete profile
70

<p>Im Haus, Elisabethstra&szlig;e 36 in G&ouml;rlitz&nbsp;wurde Hildegard Burjan als Hildegard Lea Freund 1883 geboren und lebte dort einige Jahre mit ihrer Familie. Der Vater hatte im Erdgeschoss ein Gesch&auml;ftslokal eingerichtet.</p><p>Am 4. Oktober 1919 gr&uuml;ndete Hildegard Burjan die Caritas Socialis als Gemeinschaft von Frauen in der Kirche. Hildegard Burjan (1883 &ndash; 1933) war verheiratet, Mutter, Akademikerin mit wachem Blick f&uuml;r gesellschaftliche Entwicklungen.

Mira Lobe Geburtshaus

Complete profile
100

<p>Am Geburtshaus der &ouml;sterreichischen Kinder- und Jugendbuchautorin Mira Lobe in G&ouml;rlitz auf der Struvestrasse 9 ist eine Gedenktafel enth&uuml;llt. Anlass daf&uuml;r war der 100. Geburtstag der Schriftstellerin, die am 17. September 1913 als Hilde Miriam Rosenthal in der Nei&szlig;estadt zur Welt kam.

Unterkunft von Emilie Arnstein

Complete profile
70

<p>Emilie Arnstein (geb. Heller) wurde am 19. September 1896 in Greiz als Tochter von Paul (*1866)&nbsp;und&nbsp;Edwig Heller (geb. Levi) geboren. Sie war die Schwester des Komponisten Hans Hermann Heller.&nbsp;Emilie Arnstein heiratete Hermann Arnstein (*1884). Die beiden lebten in N&uuml;rnberg und bekamen drei T&ouml;chter, Edwig (*01. Mai 1923), Irmgard (*24. Juni 1926) und Marion (*28. M&auml;rz 1928). Die Familie fl&uuml;chtete nach Frankreich, wurde dort verhaftet und nach Drancy gebracht. Am 13.

Jacob Einstein

Complete profile
90

<p>Den Ursprung der Elektrotechnischen Fabrik Jakob Einstein &amp; Cie bildete die 1876 gegr&uuml;ndete Wasser- und Gasinstallationsfirma, die Jakob Einstein noch im selben Jahr seines Umzugs von Stuttgart nach M&uuml;nchen gr&uuml;ndete.