Brienner Straße 5
80333 München
Deutschland
<p>Den Ursprung der Elektrotechnischen Fabrik Jakob Einstein & Cie bildete die 1876 gegründete Wasser- und Gasinstallationsfirma, die Jakob Einstein noch im selben Jahr seines Umzugs von Stuttgart nach München gründete. 1879/1880 stieg der Bruder Hermann Einstein ( Vater von Albert Einstein ) in die Firma als Teilhaber mit ein, um in den nächsten folgenden fünf Jahren daraus die " Elektrotechnische Fabrik Jakob Einstein & Cie " zu machen; - eine Fabrik für elektrische Geräte, die sich auf die Erzeugung von Gleichstrom und dessen Verwendung für die damals neue elektrische Beleuchtung von Straßen, Wirtshäusern und Bierzelten spezialisiert hatte. In den darauffolgenden 10 Jahren war die Firma sehr gut im Geschäft, konnte sich aber im immer härter werdenden Konkurrenzkampf gegen die großen Firmen wie Siemens und AEG und Schuckert aus Nürnberg nicht durchsetzen. Im Wettkampf um die Beleuchtung der Münchner Innenstadt erhielt die Nürnberger Firma Schuckert den Auftrag. Jakob und Hermann Einstein gründeten 1894 in Italien ein neues Unternehmen, da Sie sich dort auf dem italienischen Markt noch Erfolge versprachen, doch bereits zwei Jahre später waren Sie auch dort zur Geschäftsaufgabe gezwungen.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen