Dreifaltigkeitsgasse 11
5020 Salzburg
Österreich
<p>Albert Pollak,geboren am 24. Juli 1833 in Mattersdorf erhielt 1867 als erster Jude in Salzburg das Bürgerrecht.1869 heiratete er in Wiener Neustadt,dem Geburtsort seiner Frau Karoline,geb. Breuer.Das Ehepaar hatte 8 Kinder, sechs Töchter und zwei Söhne,alle in Salzburg geboren.Albert Pollak war ein angesehener Kunsthändler,der sogar den Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand belieferte,was ihm den Titel des " königlich-kaiserlichen Hofantiquars " bescherte.Noch in Friedenszeiten bekam er den Titei " Kaiserlicher Hofrat " verliehen.Albert Pollak war sehr bemüht, daß sich weitere jüdische Familien in Salzburg niederließen, u.a. auch seine Geschwister Adolf, Amalia und Katharina.Mit diesem Bemühen legte Albert Pollak sozusagen auch den Grundstein für die Israelitische Kultusgemeinde der Stadt Salzburg.In der Israel. Kultusgemeinde Salzburg war er Mitglied des Kultusrates und Ehrenpräsident der Israelitischen Kultusgemeinde. Albert Pollak starb am 5. Januar 1921 mit 88 Jahren in Salzburg und fand seine letzte Ruhe auf dem jüdischen Friedhof in Salzburg. - Text zur 3. Postkarte an Herrn Wilhelm Pollak in Wien. - Rückseitiger Text der Karte - Im Auftrage der Frau Pollak ersuche ich Sie freundlichst 10 Flaschen guten Rotwein für Blutarme per Eilgut an angebene Adresse abzuschicken - Herrn Regiments-Arzt Leopold Herz, Pilsen,Prager Straße Nr.16, Böhmen; die Rechnung erbitte ich direkt an uns. Der Wein soll sehr gut sein, denn er dient gleich als Recomandation und wird jedenfalls bei weiterem Bedarf bestellt - Achtungsvoll - Alb. Pollak. - Bei dem in der Lieferadresse angebenen Regiments-Arzt Dr. Leopold Herz handelt es sich um den Schwiegersohn von Albert Pollak, dessen Tochter Irma seit 1888 mit Dr. Leopold Herz verheiratet war.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen