Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Wohnung von Abraham Kapitalnik (ca. 1921-ca. 1929)

Complete profile
60

<p>Der Rohproduktenh&auml;ndler Abraham Kapitalnik&nbsp;(*1881 in Ł&oacute;dź [dt.: Lodz oder Lodsch]) lebte seit sp&auml;testens 1921 in der Weberstra&szlig;e 10, wo sich auch sein Gesch&auml;ft &quot;Kapitalnik &amp; Co., Textilabf&auml;lle&quot; befand. Zwischen 1926 und 1929 zog er in die Idastra&szlig;e 27.&nbsp;Mit seiner Frau Perel bekam er 1910 die gemeinsame Tochter Hanna.</p>

Wohnung von Dr. Alex Rosenbaum (ca. 1934- ca. 1937)

Complete profile
60

<p>Der HNO-Arzt Dr. med. prakt. Alex Rosenbaum lebte 1934 in einer Wohnung im Gartenweg 2. Seine HNO-Praxis und Privatklinik&nbsp;befanden sich in der Carolinenstra&szlig;e 26 - vgl. Flach 1990 (Quellen). 1937 war er nicht mehr im Adressverzeichnis von Greiz verzeichnet. Am 15. Februar 1937 sollen er und seine Frau auf bisher ungekl&auml;rte Weise verstorben sein.</p>

Julius Bab - Barbara Bab

Complete profile
90

<p>Im Berliner Adressbuch 1922 findet nachfolgender Eintrag: Bab Julius, Schriftsteller, W57, Potsdamer Stra&szlig;e 68 IV. - Barbara Bab war eine Tochter des Schriftstellers Julius Bab und seiner Frau&nbsp; Elisabeth &quot;Else&quot; Karoline Johanna Bab, geb. Loos. Barbara wurde 1911 geboren und starb bereits 1946 im Alter von 35/36 Jahren. - Julius Bab wurde am 11. Novemeber 1880 in Berlin geboren. Seine Eltern waren der Kaufmann Elkan Bab und Fanny Bab, geb. Herrmann. Julius Bab war verheiratet mit Elisabeth Loos.

Unterkunft von Hans Heller

Complete profile
70

<p>Am 15. Oktober 1898 wurde Hans Hermann Heller in Greiz als Sohn von Paul und Edwig Heller geboren. Von 1916 bis 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg. Dabei erlitt er eine Verletzung am Arm, wodurch er seine angestrebte Karriere als Pianist nicht weiter verfolgen konnte. Er entschied sich f&uuml;r ein Studium der Musiktheorie und des Klaviers am Leipziger Konservatorium. Dabei lernte er seine sp&auml;tere Frau Ingrid Heller (geb. Eichwede, *1905) kennen.

Wohnung der Familie Eduard und Kurt Lippmann

Complete profile
70

<p>1887 kam Eduard Lippmann nach Greiz. Seit sp&auml;testens 1892 wohnte der Kaufmann in der Marktstra&szlig;e 57, drei Jahre danach in der Marktstra&szlig;e 5 und 1898 in einer Wohnung am Neumarkt 10 (heute: Puschkinplatz). Von Beruf war er zu diesen Zeitpunkten Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer im Warenhaus Heinrich Tietz. Er heiratete Henriette (geb. Jordan) und 1902 wurde ihr Sohn Kurt geboren.&nbsp;Von ca. 1901 bis 1908 lebte er mit seiner Familie&nbsp;in der Idastra&szlig;e 26. Zwischen 1908 und 1910 zogen sie&nbsp;in das Wohnhaus im Gartenweg 2.