Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Kora Hirschfeld

Complete profile
90

<p>Der Empf&auml;nger der Karte ist Wilhelm Borchardt, ein Sohn von Siegmund Salomon Borchardt und ein Neffe von Kora Hirschfeld. Kora Hirschfeld, geb. Borchardt wurde&nbsp; 19 M&auml;rz 1840 in Jastrow ( Jastrowie - Polen ) geboren. Sie war verheiratet mit Georg Hirschfeld, geboren am 5. Dezember 1835 in Kulmsee, Pommern, Preussen. Sie wurde schon sehr fr&uuml;h zur Wittwe. Ihr Mann Georg Hirschfeld starb bereits im Alter von 53 Jahren am 20. M&auml;rz 1889 in Berlin.

Adele Bock

Complete profile
80

<p>Der Empf&auml;nger der Karte ist Wilhelm Borchardt, ein Sohn von Siegmund Salomon Borchardt und ein Neffe von Adele Bock. Adele Bock, geb. Borchardt wurde geboren am 26 August 1856 in Bromberg ( Bydgoszcz ). Sie war verheiratet mit Martin Bock, geboren am 12 September 1844 in Berlin. Sie wurde schon sehr fr&uuml;h zur Wittwe. Ihr Mann Martin Bock starb bereits im Alter von 43 Jahren am 23 November 1887. Adele Bock selbst starb am 10 Dezember 1929 im Alter von 73 Jahren.</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Wilhelm Borchardt

Complete profile
90

<p>Beim Erhalt der Gru&szlig;karte war Wilhelm ( William) Borchardt 15 Jahre alt. Geboren am 24. November 1883 in Berlin als Sohn des Papiergro&szlig;h&auml;ndlers Siegmund Salomon Borchardt und Hedwig Borchardt,geb. Berliner. Unterschrieben wurde die Karte unter anderem von seiner Tante Adele Bock und seiner Tante Kora Hirschfeld, beide Schwestern seines Vaters. Wilhelm wohnte zu dieser Zeit noch zu Hause. Zumindest im selben Haus, denn im Berliner Adressbuch von 1900 ist in der Adresse Friedrichstra&szlig;e 226 noch sein Vater Siegmund Borchardt eingetragen.

Kurt Ahlfeld

Complete profile
90

<p>Kartentext - Berlin - 25. Juli. - Lieber Ludwig. Du wei&szlig;t wohl, da&szlig; ich mich seit einiger Zeit bem&uuml;he, eine 500 &pound; Siedlerstelle zu erhalten. Heute h&ouml;re ich, da&szlig; diese Stellen direkt in Erez verteilt werden, weil insgesamt nur 35 f&uuml;r diese Schedule vorgesehen sind und nicht festgelegt ist, wieviel von diesen 35 jedes einzelne Land erh&auml;lt. Das Pal Amt Berlin hat eine Siedler-Vorschlags-Liste nach Erez&nbsp; gesandt, auf der auch ich aufgef&uuml;hrt bin.

Wohnung von Detmar Schwarz

Complete profile
60

<p>Detmar Schwarz wurde 1851 als Sohn des Greizer Kaufmannes Samuel Schwarz und seiner Frau Elisabeth in Greiz geboren. 1876 gr&uuml;ndete er zusammen mit seinem Bruder Max Schwarz die Firma &quot;Samuel Schwarz S&ouml;hne, Mechanische Weberei&quot;. Detmar Schwarz wohnte seit sp&auml;testens 1885 bis mindestens 1892 im Papierm&uuml;hlenweg 90 und&nbsp;anschlie&szlig;end f&uuml;r kurze Zeit im Papierm&uuml;hlenweg 5.&nbsp;1894&nbsp;trat er&nbsp;aus der Firma aus, um Greiz zu verlassen.</p>

Wohnung der Familie Paul und Edwig Heller

Complete profile
70

<p>Im Gartenweg&nbsp;2 wohnte seit sp&auml;testens 1910 Paul Heller mit seiner Frau Edwig (geb. Levi) und ihren Kindern Emilie (1896) und Hans (1898). Paul Heller wurde 1866 als Sohn von Moritz und Emilie Heller (geb. Schwarz, *1838) geboren. Seine Mutter verstarb noch im Jahr seiner Geburt. 1895 wohnte Paul Heller mit bzw. bei&nbsp;seinem Vater&nbsp;in der Bahnhofstra&szlig;e 9, 1898 in der Heinrichstra&szlig;e 2, von ca. 1901 bis 1905 in der Elsterstra&szlig;e 30 und 1908 im Gartenweg 5.

Jette Cahn

Complete profile
90

<p>Jette Cahn, die 1874 in Bayreuth geborene Tochter des Kaufmanns und Schnittwarenh&auml;ndler Gustav Cahn und seiner Frau Mina, geb. Bayer hatte noch vier Geschwister - Ludwig (1873), Ernst (1875), Heinrich (1878) und Rosa (1883). Jette Cahn blieb Zeit ihres Lebens ledig. Sie wohnte in dem ihrem Bruder geh&ouml;renden Haus in der Richard-Wagner-Stra&szlig;e 7. Dort betrieb Heinrich Cahn einen Gro&szlig;- und Einzelhandel mit Kurz- Wei&szlig;- und Manufakturwaren. Jette Cahn wohnte im 1. Stock &uuml;ber den Gesch&auml;ftsr&auml;umen.