Richard Wagner Straße 7
95444 Bayreuth
Deutschland
<p>Jette Cahn, die 1874 in Bayreuth geborene Tochter des Kaufmanns und Schnittwarenhändler Gustav Cahn und seiner Frau Mina, geb. Bayer hatte noch vier Geschwister - Ludwig (1873), Ernst (1875), Heinrich (1878) und Rosa (1883). Jette Cahn blieb Zeit ihres Lebens ledig. Sie wohnte in dem ihrem Bruder gehörenden Haus in der Richard-Wagner-Straße 7. Dort betrieb Heinrich Cahn einen Groß- und Einzelhandel mit Kurz- Weiß- und Manufakturwaren. Jette Cahn wohnte im 1. Stock über den Geschäftsräumen. Darüber im 2. Stock ihr Bruder Heinrich. Die Rentnerin Jette Cahn wurde zusammen mit ihrer Schwägerin Mathilde und deren Tochter Charlotte am 27.11.1941 von Bayreuth über Nürnberg nach Riga-Jungfernhof deportiert. Von dort wurden Sie am 26. März 1942 in den Wald von Bikernieki gebracht und mit 1600 bis 1700 anderen Menschen erschossen. Heinrich Cahn beging bereits am 18.Januar 1939 Suizid. Er wurde begraben auf dem jüdischen Friedhof in Bayreuth. An das Schicksal seiner Frau Mathilde und der Tochter Charlotte erinnert eine Gedenkschrift auf seinem Grabstein. An das Schicksal von Jette Cahn erinnert eine Gedenkschrift auf dem Grabstein der Eltern Gustav und Mina Cahn.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen