Jüdischer Friedhof (Schleusingen)
Der Jüdische Friedhof Schleusingen liegt in der thüringischen Stadt Schleusingen im Landkreis Hildburghausen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Schmalkalden)
Der Jüdische Friedhof Schmalkalden liegt in der thüringischen Stadt Schmalkalden im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Immenrode)
Bild gesucht <br/>
Jüdischer Friedhof (Schwarza)
Der Jüdische Friedhof Schwarza liegt im thüringischen Ort Schwarza, einer Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Nordhausen)
Bild gesucht <br/>
Jüdischer Friedhof (Sondershausen)
Der Jüdische Friedhof Sondershausen ist ein jüdischer Friedhof in der thüringischen Kreisstadt Sondershausen im Kyffhäuserkreis.<br/>
Jüdischer Friedhof (Stadtlengsfeld)
Der Jüdische Friedhof Stadtlengsfeld ist ein jüdischer Friedhof in Stadtlengsfeld im Wartburgkreis in Thüringen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Suhl)
Der Jüdische Friedhof Suhl liegt in der südthüringischen Stadt Suhl. Der Friedhof ist unter Denkmalschutz gestellt.<br/>
Jüdischer Friedhof (Walldorf)
Der Jüdische Friedhof Walldorf liegt im thüringischen Ort Walldorf an der Werra im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Weimar)
Der jüdische Friedhof wurde 1774 auf Veranlassung des Hofjuden Jacob Elkan angelegt. 1775 wurde er erstmals mit einem verstorbenen „Töchterlein" des Jacob Elkan belegt. 1805 wurde Jacob Elkan beigesetzt. 1808 wurde die Friedhofsfläche durch Gabriel Ulmann (1743-1816) um ein weiteres Grundstück erweitert. Nach der letzten Beisetzung von Caroline Elkan 1890, deren Erben nach England verzogen, verfiel der Friedhof. Bereits Anfang der 1930er-Jahre lagen die Grabsteine - teilweise zerschlagen - am Boden.