Alter Jüdischer Friedhof (Nürnberg)
<p>Der Alte Jüdische Friedhof ist eine von zwei erhaltenen Begräbnisstätten der Israelitischen Kultusgemeinde in Nürnberg. Der Friedhof wurde von 1864 bis 1922 belegt.</p><p>Die mittelalterliche jüdische Gemeinde hatte im 13. Jahrhundert einen ersten Friedhof, der vermutlich im Gebiet der noch heute bestehenden Judengasse lag.
Neuer Jüdischer Friedhof (Nürnberg)
Der Neue Jüdische Friedhof ist eine von zwei erhaltenen Begräbnisstätten der Israelitischen Kultusgemeinde in Nürnberg. Der Friedhof wird seit 1910 belegt.
Jüdischer Friedhof (Obernzenn)
Der jüdische Friedhof in Obernzenn ist eine alte Begräbnisstätte. Er liegt südwestlich des Ortes Obernzenn an einem Hang oberhalb des Sportgeländes und des Obernzenner Sees. Der Friedhof hat eine Größe von über 6000 qm und wurde vielleicht schon um 1613 angelegt. Es sind etwa 200 Grabsteine erhalten.
Jüdischer Friedhof (Oettingen)
Der Jüdische Friedhof Oettingen ist ein jüdischer Friedhof in Oettingen, einer Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Der Friedhof befindet sich am Stadtrand an der Mühlstraße 44 in Richtung Dornstadt. Er hat eine Größe von über 2400 qm und wurde 1850 angelegt. Es sind üner 300 Grabsteine erhalten.
Jüdischer Friedhof (Osterberg)
Der Jüdische Friedhof in Osterberg, einer Gemeinde im Landkreis Neu-Ulm (Bayern), wurde um 1840 angelegt. Der jüdische Friedhof liegt am Kolbenweg am Ortsende auf leicht ansteigendem Gelände. Er hat eine Größe von etwa 700 qm und wurde um 1840 angelegt. Es sind etwa 46 Grabsteine erhalten. Der jüdische Friedhof ist ein geschütztes Baudenkmal.
Jüdischer Friedhof (Oberwaldbehrungen)
Der Jüdische Friedhof Oberwaldbehrungen ist ein jüdischer Friedhof in Oberwaldbehrungen, einem Ortsteil der unterfränkischen Gemeinde Ostheim vor der Rhön im Landkreis Rhön-Grabfeld. Er liegt auf einer Anhöhe nordöstlich von Oberwaldbehrungen im Wald. Er hat eine Größe von fast 3000 qm und wurde 1842 eingerichtet. Etwa 132 Grabsteine sind erhalten.
Jüdischer Friedhof (Pappenheim)
Der Jüdische Friedhof Pappenheim ist ein jüdischer Friedhof in Pappenheim, einer Stadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, der schon im Mittelalter errichtet wurde. Der Friedhof befindet sich am Ende der Stadt in Richtung Weißenburg bzw. Treuchtlingen an einem steilen Berghang.
Der ältere Teil des jüdischen Friedhofs befand sich am Ortsrand an der Straße nach Weißenburg/Treuchtlingen auf der rechten Seite und wurde 1820 durch ein links der Straße gelegenes Grundstück erweitert.
Jüdische Friedhöfe in Regensburg
Es sind drei Jüdische Friedhöfe in der bayerischen Stadt Regensburg dokumentiert.<br/>
Jüdischer Friedhof (Reichmannsdorf)
Der Jüdische Friedhof in Reichmannsdorf, einem Stadtteil von Schlüsselfeld im oberfränkischen Landkreis Bamberg, ist eine jüdische Begräbnisstätte, die 1840 errichtet und bis 1908 belegt wurde.
Der Friedhof liegt auf einer kleinen Anhöhe 300 m nördlich von Reichmannsdorf an der Straße nach Mönchsambach. Er hat eine Größe von über 800 qm und wurde 1840 angelegt. Es sind noch 31 Grabsteine erhalten. Die letzte Beisetzung erfolgte 1908.
Jüdischer Friedhof (Kleinsteinach)
Der Jüdische Friedhof Kleinsteinach ist ein jüdischer Friedhof im unterfränkischen Kleinsteinach, einem Ortsteil in der Gemeinde Riedbach im Landkreis Haßberge (Bayern). Er liegt südöstlich des Ortskern Kleinsteinach. Er hat eine Größe von über 12000 qm und wurde 1453 angelegt. Es sind etwa 1700 Grabsteine erhalten.