Jüdischer Friedhof (Ermreuth)
Der Jüdische Friedhof in Ermreuth im oberfränkischen Landkreis Forchheim, ist eine jüdische Begräbnisstätte, die von 1711 bis 1937 belegt wurde. Er liegt oberhalb des früheren Ermreuther „Viehtriebes“ am Hang („Heimbühl“), ca. 1,5 km nordwestlich des Ortes. Er hat eine Größe von 2640 qm. Er wurde 1711 angelegt und mehrmals erweitert. Es sind noch 215 Grabsteine erhalten, der älteste stammt von 1730.
Jüdischer Friedhof (Euerbach)
Der Jüdische Friedhof Euerbach befindet sich in Euerbach, einer Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Er liegt etwa einen Kilometer westlich des Ortes in Richtung Obbach am Waldrand rechts der Straße. Er hat eine Größe von 8360 qm und wurde 1672 angelegt. Es sind fast 1200 Grabsteine erhalten. Die letzte Beerdigung erfolgte 1940.
Jüdischer Friedhof (Floß)
Der Jüdische Friedhof Floß ist ein jüdischer Friedhof in Floß, einer Gemeinde im Oberpfälzer Landkreis Neustadt an der Waldnaab (Bayern). Der Friedhof befindet sich auf einer Anhöhe nordöstlich des Ortes, rechts an der Straße nach Flossenbürg. Der älteste Grabstein stammt von 1692. Es sind fast 500 Grabsteine nachgewiesen.
Alter Jüdischer Friedhof (Fürth)
Der Alte Jüdische Friedhof ist eine von zwei Begräbnisstätten der jüdischen Gemeinde in Fürth. Der Friedhof war von 1607 bis 1936 in Gebrauch.<br/>
Neuer Jüdischer Friedhof (Fürth)
Der Neue Jüdische Friedhof ist eine von zwei Begräbnisstätten der Israelitischen Kultusgemeinde in Fürth. Der Friedhof ist seit 1906 in Gebrauch.<br/>
Jüdischer Friedhof Gauting
Der Jüdische Friedhof Gauting wurde für die verstorbenen jüdischen Patienten des Lungenhospitals Gauting eingerichtet. Er grenzt unmittelbar an den Gautinger Waldfriedhof an. Die ersten Bestattungen dort fanden bereits 1945 statt, im Jahr 1947 wurde der Friedhof offiziell eingeweiht; die Einweihung war verbunden mit der Enthüllung eines Mahnmals für die sechs Millionen Holocaustopfer während der Zeit des Nationalsozialismus, das auf dem Friedhof steht.<br/>
Jüdischer Friedhof (Geroda)
Der Jüdische Friedhof Geroda ist ein jüdischer Friedhof in Geroda, einer Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen, der 1910 errichtet wurde. Er befindet sich im Wald westlich von Geroda und ist erreichbar über die Fortsetzung des Viereichenweges bis zum Waldrand. Er hat eine Fläche von fast 900 qm und wurde 1911 eingeweiht. es sind noch etwa 40 bis 50 Grabsteine erhalten. Die letzte Beerdigung erfolgte 1940.
Jüdischer Friedhof (Gerolzhofen)
Der Jüdische Friedhof Gerolzhofen ist ein jüdischer Friedhof in Gerolzhofen, einer Stadt im unterfränkischen Landkreis Schweinfurt. Er liegt am östlichen Stadtrand von Gerolzhofen an einem Hang. Er hat eine Größe von über 12000 qm und wurde 1639 angelegt. Die letzte Beerdigung fand 1942 statt.
Jüdischer Friedhof (Allersheim)
Der Jüdische Friedhof Allersheim ist ein jüdischer Friedhof in Allersheim, einem Ortsteil der Marktgemeinde Giebelstadt im unterfränkischen Landkreis Würzburg.
Jüdischer Friedhof (Georgensgmünd)
Der Jüdischen Friedhof Georgensgmünd in der Gemeinde Georgensgmünd im Landkreis Roth im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken liegt am nordwestlicher Ortsrand. Er wurde nach 1580 angelegt und ist Er hat fast 12000 qm groß. Von den fast 1800 Grabsteine erhaltenen Grabsteinen stammen die ältesten aus dem Ende des 16. Jahrhundert. Bei dem Haus Judenbastei 9 handelt es sich um das ehemalige Tahara-Haus.