Synagoge Wiesbaden Rathausstraße
Das Gebäude der ehemaligen Synagoge wurde im Krieg durch eine Luftmine völlig zerstört
Letzte Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus
Synagoge Bernhard-Schwarz-Straße (Wiesbaden)
Letzte Nutzung: Gedenkstätte
Synagoge Wetzlar Pfannen(stiels)gasse
Letzte Nutzung: freier Platz im Hof
Synagoge Bielsteinstraße (Harmuthsachsen (Waldkappel))
Widersprüchliche Aussagen in der Literatur zu Zerstörungen in der NS-Zeit: verschont geblieben (Altaras, 1988) und beschädigt in der Pogromnacht 1938 (Krause-Schmitt, v. Freyberg, Wehe, 1995) Letzte Nutzung: Leerstand
Synagoge Wächtersbach Bleichgartenstraße
Letzte Nutzung: Büro der Raiffeisenbank
Synagoge Schlüchtern Grabenstraße / Weitzelstraße
Eine erste Wiederherstellung als Gotteshaus fand bereits 1945/46 auf Befehl der amerikanischen Militärregierung statt. Das Gebäude wird seit 1994 als Kulturhaus für Kunstausstellungen, Konzerte, Autorenlesungen, Vortrags- und Filmveranstaltungen genutzt. Letzte Nutzung: Kulturelle Veranstaltungen
Synagoge Rüsselsheim Mainzer Straße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Rimbach Hauptstraße / Heinzerwiesenweg
Die jüdische Gemeinde wurde gezwungen, die Synagoge nach der Pogromnacht zu verkaufen und die Kosten für die Instandsetzung selbst zu begleichen. Letzte Nutzung: Katholische Kirche
Synagoge Erfelden (Ortsteil von Riedstadt) Neugasse
Widersprüchliche Aussagen bezüglich des Verkaufs: 1938 (Knigge-Tesche 1999) und 1937 (Krause-Schmitt / Freyberg 1995) Letzte Nutzung: Kultur- und Begegnungszentrum
Synagoge Reinheim Am Biet
Der Besitzer hat die Landwirtschaft aufgegeben und will das Gebäude zum Wohnhaus umbauen (Altaras, 1994) Letzte Nutzung: Kartoffellager