Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Stolperstein - Auguste Neumaier

Complete profile
90

<p>Auguste Neumaier wurde 1868 in Lauchheim geboren. Sie hatte noch zehn weitere Geschwister und lebte in Lauchheim in der Hauptstra&szlig;e 39. Als die Eltern starben k&uuml;mmerten sich die ledige Auguste Neumaier und ihre zwei ebenfalls ledigen Schwestern Adelheid und Bl&uuml;mla um ihre Schwester Hanna bis zu deren Einweisung 1929 in die Heilanstalt Schussenried. Ab dem 24.

Stolperstein - Adelheid Neumaier

Complete profile
90

<p>Adelheid Neumaier wurde 1855 in Lauchheim geboren. Sie hatte noch zehn weitere Geschwister und lebte in Lauchheim in der Hauptstra&szlig;e 39.Als die Eltern starben k&uuml;mmerten sich die ledige Adelheid Neumaier und ihre zwei ebenfalls ledigen Schwestern Auguste und Bl&uuml;mla um ihre Schwester Hanna bis zu deren Einweisung 1929 in die Heilanstalt Schussenried. Ab dem 24.

Stolperstein - Hanna Neumaier

Complete profile
90

<p>Hanna Neumaier wurde 1872 in Lauchheim geboren. Sie war das zehnte von elf Kindern. Die Familie wohnte in der Hauptstra&szlig;e 39. Als die Eltern starben k&uuml;mmerten sich die drei ledigen Schwestern Auguste, Adelheid und Bluemla&nbsp;um Hanna Neumaier. 1929 mu&szlig;te Hanna Neumaier in die Heilanstalt nach Schussenried eingewiesen werden. Am 17. Juli 1940 wurde Hanna&nbsp;&nbsp;Neumaier mit einem der ber&uuml;chtigten grauen Busse abgeholt und nach Grafeneck transportiert. Dort verlor Sie noch am selben Tag ihr Leben in der Gaskammer.

Berta Maier

Complete profile
90

<p>Berta Maier, geborene Weil wurde am 18. November 1874 geboren. Sie war verheiratet mit Otto Maier, Inhaber eines Textilgesch&auml;fts und Nebenstellenleiter der Aalener Volksbank in Lauchheim. Als Otto Maier 1935 an den Sp&auml;tfolgen aus dem 1. Weltkrieg starb, f&uuml;hrte die Wittwe das Gesch&auml;ft alleine weiter. 1938 mu&szlig;te Sie unter Zwang Gesch&auml;ft und Wohnhaus verkaufen. Daran anschlie&szlig;end wohnte Berta Maier in Sontheim im israelitischen Asyl- und Altenheim. Am 19.

Regine Pappenheimer

Complete profile
90

<p>Regine Wassermann wurde am 20. Februar 1863 in Lauchheim geboren. Ihre Eltern waren Julius Wassermann und Babette Wassermann,geb. Levi. Regine Wassermann heiratete Seligmann Pappenheimer, der seit 1884 Schulverweser in Lauchheim war. Das Ehepaar wohnte dieser Zeit in einer (Lehrer)Wohnung in der Judenschule (Biennerstr.15). 1889 zog die Familie nach Bad Mergentheim, wo Seligmann Pappenheimer eine neue Stelle als Lehrer und Kantor fand.

Eisen,Metalle,Maschinen - Albert Sander

Complete profile
80

<p>Albert Sander, geboren 1869 war verheiratet mit Margarete Sander. Albert Sander hatte ein Handelsgesch&auml;ft f&uuml;r Eisen, Metalle und Maschinen. Am 31. M&auml;rz 1942 wurde Albert Sander zusammen mit Tochter Sidonie, geboren 1901 nach Warschau deportiert. Dort verliert sich ihre Spur. An das Schicksal von Albert und Sidonie Sander erinnern zwei Stolpersteine in M&uuml;nster in der Salzstra&szlig;e 21. Margarete Sander liegt begraben auf dem j&uuml;dischen Friedhof in M&uuml;nster.</p>

Dolzele Dora Neuburger

Complete profile
90

<p>Dolzele Dora neuburger wurde am 15. November 1856 in Lauchheim geboren. Ihren Eltern waren Salomon Neuburger und Therese Neuburger, geb. Loewengart. Zusammen mit dem in Rexingen am 24. September 1850 geborenen Veit Schweizer gr&uuml;ndete Sie ab 1876 ihre eigene Familie in Baisingen. Das Ehepaar hatte sieben Kinder, Sigried, geb.1877, Jeanette, geb.1879, Salomon, geb,1881, Berthold, geb.1883, Sophie, geb.1887, Clara, geb.1889 und Marx, geb.1894. Veit Schweizer starb bereits am 9. Mai 1908 im Alter von 57 Jahren. Dolzele Dora Schweizer wurde am 22.

Rosa Kaufmann

Complete profile
90

<p>Rosa Kaufmann wurde am 2. Februar 1881 in Lauchheim geboren. Die Eltern waren der Gutshofbesitzer und Handelsmann Leopold Kaufmann und seine Frau Jette. 1903 heiratete Rosa Kaufmann den am 17. Juli 1873 in Schwabach geborenen Hugo Rossheimer. Hugo Rossheimer und sein Bruder Max Rossheimer waren Mitinhaber der seit 1895 bestehenden Bamberger W&auml;schefabrik &quot; Sichel &amp; Kaufmann &quot;. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Marie, geb. am 26.Novemberr 1903 in Bamberg, Stephan, geb. am 6. Juli 1905 in Bamberg und Alice, geb. am 31. Dezember 1909 in Bamberg.

Sidonie Neuburger

Complete profile
90

<p>Sidonie Neuburger wurde am 11. Februar 1879 in Lauchheim geboren. Ihre Eltern waren Samson Neuburger und Rosa Neuburger,geb. Stern. 1882 zog die Familie von Lauchheim nach Ellwangen. Sidonie Neuburger heiratete den am 12. Mai 1868 in Unterleinbach geborenen Karl Freudenberger, der zusammen mit seinem Bruder Siegfried Freudenberger Inhaber des seit 1891 bestehenden Schuhgesch&auml;ftes&nbsp; &quot; S. &amp; C. Freudenberger &quot; in Bamberg war. Das Ehepaar lebte in Bamberg in der Herzog-Max-Stra&szlig;e 1.