Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Emmy und Ernst Rubensohn

Complete profile
60

<p>Wohnhaus Emmy und Ernst Rubsehnsohn ab 1936/37-1938.</p><p>Nach dem Novemberpogrom 1938 wurde Ernst Rubensohn gezwungen, seine Aktienanteile an der familieneigenen Firma zu verkaufen &ndash; offenbar sogar zu markt&uuml;blichen Preisen. Das Ehepaar zog nach&nbsp;Berlin, in eine Villa im&nbsp;Grunewald, um die eigene Emigration vorzubereiten. Das Haus in Kassel und fast das gesamte Hab und Gut mussten die Rubensohns verkaufen, um ihre Emigration zu finanzieren.

Emmy und Ernst Rubensohn

Complete profile
60

<p>Erste Wohnung Emmy und Ernst Rubensohn ab 1907. Emmy Rubensohn, 1884 in Leipzig geboren, heiratet Ernst Rubensohn am 17.08.1907 und zieht zu ihm nach Kassel. Ab 1913&nbsp;vertraut Emmys eben geschiedener Bruder Alfred Frank seine Tochter Dorothea (Dora) den Rubensohns an. Bei ihnen verlebt das 1907 geborene Mädchen ihre Kindheit.</p><p>Ernst Rubensohns Eltern Herz gen. Hermann (1837&ndash;1919) und die aus Kassel stammende Rosa geb.

John Löwenthal

Complete profile
90

<p>Joel Wulf &ldquo;John&rdquo; Loewenthal wurde am 14 Juni 1821 in Danzig geboren. Sein Vater war der ebenfalls in Danzig 1792 geborene Wulf (ben Salomon) L&ouml;wenthal, gestorben am 28. Juni 1868 in Konstantinopel (Istanbul). John L&ouml;wenthal hatte noch drei Br&uuml;der - Nathan, geb.1813, - Isaak Lazarus, geb.1814 und Michael Bernhard, geb.1818. In jungen Jahren begab sich John L&ouml;wenthal nach Konstaninopel auf die Suche nach seinem Vater, wie sein Bruder Michael Bernhard&nbsp; bereits 3 Jahre vor ihm.

Emmy Rubensohn / Familie Frank

Complete profile
50

<p>Wohnhaus Familie Frank, in der Zeit legt Emmy ein Erinnerungsbuch an, in dem sie Autogramme verehrter Künstler*innen sammelt (etwa von den Gewandhauskapellmeistern Carl Reinecke und Arthur Nikisch, von Julius Klengel, dem Ersten Cellisten des Gewandhauses oder von den S&auml;ngerinnen Nellie Melba und Lilli Lehmann-Kalisch)</p>

Auguste Stern

Complete profile
60

<p>Auguste Stern, geborene W&uuml;rzburger, geboren 1859 wohnte in soest in der Niedergasse 2. 1942 wurde Auguste Stern nach Theresienstadt deportiert. Dort kam an Sie am 2. September 1942 zu Tode. An ihr Schicksal erinnert ein Stolperstein in Niedergasse 2 in Soest.</p>