Anwaltskanzlei - Albert Nussbaum
Rechtsanwalt Albert Nussbaum war auch kommunalpolitisch aktiv. Er war für die SPD von 1911 - 1928 als Stadtrat und von 1919 - 1928 als Kreisrat tätig. Am 9. November 1923 war er unter den Geiseln der Hitler-Putschisten.
Professor Dr. Carl Neuberg
Anwaltskanzlei - David Heimann
<p>David Heimann wurde 1879 geboren. Er war der Sohn von Louis Heimann, der mit zu den Gründungsmitgliedern der Jüdischen Gemeinde Schwäbisch Gmünd gehörte. 1908 erhielt er die Zulassung als Rechtsanwalt beim Landgericht Ellwangen. Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 blieben auch bei in seiner Kanzlei immer mehr Klienten aus. Am 10.
Anwaltskanzlei - Dr. Moses Hommel
Dr. Moses Hommel, geboren 1869 in Schweinfurt,bereits seit 1889 Mitglied der Kultusverwaltung, war 1901 Mitglied im Jüdischen Gemeinderat und von 1914 bis 1934 Vorsitzender der israelitischen Kultusgemeinde Schweinfurt. Er war der Mitbegründer und stellvertretende Präsident des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden in München und hat in den letzten Jahren vor seiner Auswanderung mitgewirkt in der Reichsvertretung der Deutschen Juden. Seit 1918 im Rang eines Justizrates war Dr. Moses Hommel als Rechtsanwalt tätig. Seine Kanzlei befand sich in der Luitpoldstraße.
Anwaltskanzlei - Isaak Herzfelder
Isaak Herzfelder wurde am 31. Mai 1836 in Obernbreit geboren. Er war verheiratet mit Luise Herzfelder geb. Löwenbach (geb. 21. März 1849 in München). Das Ehepaar hatte zwei Töchter: Marie verh. Gump (geb. 1871) und Ida verh. Moos (geb. 1886). Isaak Herzfelder starb am 11. November 1904 in Augsburg. Seine Frau Luise folgte ihm nach am 14. Januar 1905 in Augsburg. Beide wurden auf dem jüdischen Friedhof (Haunstetter Strasse) in Augsburg beigesetzt.
Allgemeinarzt - Dr. Frank
Dr. Fritz Frank war u. a. auch der Hausarzt des in Heppenheim wohnenden Martin Buber. Davon zeugt ein Brief, in dem Martin Buber erwähnt von Dr. Frank ihm eine Kur nach Karlsbad verordnet habe. Dr. Fritz Frank emigrierte 1935 nach Palästina und ließ sich dort als Allgemeinarzt nieder.
Versicherungsbüro - Max Pincus
Max Pincus und und seine Frau Rosa, geb. Eichenberg zogen ungefähr Ende 1917 von St. Johann an der Saar nach Saarbrücken. Zu dieser Zeit verlor Sohn Ludwig Pincus als Soldat im 1. Weltkrieg sein Leben in Frankreich. Max Pincus betrieb in der Wohnung in Heilbronn in der Friedensstraße 31 auch sein Versicherungsbüro. Später kam Sohn Walter Pincus noch dazu. Walter Pincus und seine Frau Edith, geb. Oppenheimer emigrierten 1939 nach Ostafrika. Tochter Margarethe Pincus war 1942 in London.
Anwaltskanzlei - Rechtsanwälte - Dr. Gumbel, Koch & Dr. Scheuer
Siegfried Gumpel ließ sich 1901 in Heilbronn als Rechtsanwalt nieder und leitete ab 1923 die Anwaltskanzlei Dr. Gumpel, Koch & Dr. Scheuer.
Privatbank Hirschmann & Kitzinger - Karl Hirschmann
1873 gründeten Friedrich Hirschmann und Samuel Lev Kitzinger die Privatbank Hirschmann & Kitzinger in Fürth, später auch in Nürnberg. 1918 wurde die Bank von der Commerzbank übernommen. Die ehemaligen Besitzer und Söhne der Firmengründer Carl Hirschmann und und Dr. Gebriel Kitzinger blieben bis 1936 Leiter der Filialen in Fürth und Nürnberg. Carl Hirschmann und seine Familie emigrierten 1936 unter dem zunehmenden Druck und der nationalsozialistischen Ausgrenzungspolitik in die USA.