Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Metzgerei - Emanuel Blumenbaum

Complete profile
90

<p>Emanuel Blumenbaum war der Sohn von Israel Blumenbaum und Minka Blumenbaum,geb.Biermann. Er wurde 1866 in Rotenburg geboren und war verheiratet mit Bertha Blumenbaum,geb. Adler.Das Ehepaar hatte eine Metzgerei in der Breitenstra&szlig;e 18 (1899) in Rotenburg, die sich davor in der Lindenstra&szlig;e befand und 1895 noch von Israel Blumenbaum, dem Vater von Emanuel Blumenbaum gef&uuml;hrt wurde.Schon sehr fr&uuml;h, bereits Ende M&auml;rz 1933 mu&szlig;te sich Emanuel Blumenbaum mit der judenfeinlichen Politik der neuen Machthaber auseinandersetzen.

Uhren- und Fourniturengroßhandel - J. u. H. Heilbronner

Complete profile
80

<p>Im&nbsp; Adressbuch f&uuml;r M&uuml;nchen aus dem Jahr 1893 findet sich folgender Eintrag: Heilbronner J.u.H.,Uhrengro&szlig;handlung,Neuhauser Stra&szlig;e 3 I A., - Heilbronner Isidor, Kaufmann, Teilhaber der Firma J.u.H. Heibronner, Neuhauser Stra&szlig;e 3 I A., - Heilbronner Heinrich, Kaufmann, Teilhaber der Firma J.u.H.Heilbronner,Ottostra&szlig;e 2.</p>

Kölner Schuhbedarfs-Vertriebsgesellschaft - Bernhard Cohen

Complete profile
80

<p>Im K&ouml;lner Adressbuch 1925 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Cohen Bernhard, Wittwe, siehe K&ouml;lner Schuhbedarfs-Vertriebsgesellschaft, Hansaring 104.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nb

Getreide-Lebensmittel-Großhandlung - N.J. Homburger

Complete profile
90

<p>Die Spuren der Vorfahren von Nathan Jakob Homburger lassen sich in Karlsruhe zur&uuml;ckverfolgen bis ins Jahr 1722. Damals erhielt der Ur-Ahn L&ouml;w Homburger, geboren 1694 in Homburg einen Schutzbrief am 30. Juli 1722 vom Markgrafen Carl von Baden. 4 Generationen sp&auml;ter legte Nathan Jakob Homburger den Grundstein f&uuml;r das Mehl-, Produkten- und Kolonialwaren-Engros-Gesch&auml;ft. Ferdinand Homburger, der einzige Sohn des Ehepaars Nathan Jakob und Babette Homburger,geb. Baer trat sp&auml;ter in die Fu&szlig;stapfen seines Vaters.