Allgemeinbildende Schule

JP Parent
placeCat600
Kategorie
Bildung
Solr Facette
Bildung
Bildung~Allgemeinbildende Schule
Term ID
placeCat603

Hans-Rosenthal-Grundschule

Complete profile
100

<p>Die Schule wurde in Ehren an Hans Rosenthal nach ihm benannt. Seither besch&auml;ftigen sich die Sch&uuml;ler mit Rosenthals Geschichte als Jude und seinem &Uuml;berleben der Nazizeit.</p><p>Hans Rosenthal&nbsp;(2. April 1925 in Berlin &ndash; 10. Februar 1987) war ein ber&uuml;hmter Showmaster, der sich im Alter von 18 bis 20 Jahren in einer Gartenlaube vor den Nazis verstecken musste.

Masorti Grundschule

Complete profile
60

Die Jewish International School - Masorti-Grundschule wurde 2018 mit dem Wunsch errichtet, jüdischen Kindern ein Gefühl der Selbstverständlichkeit für die Auslebung des Judentums und der Kultur zu geben. Dabei betreut die Ganztagsschule Kinder der Klassenstufen 1 bis 6. Zu den Unterrichtssprachen gehören Deutsch, Hebräisch und Englisch.

Der Masorti e.V bietet auch zwei Kindertagestätten an. Weitere Informationen auf der Website des Masorti e.V..

Gemeindeschule

Complete profile
60

Seit 1890 beherbergte das Jüdische Gemeindehaus auch die jüdische Gemeindeschule. Diese war entscheidend für die Entwicklung der Gemeinde, da die jüdische Gemeindeschule eine autonome, jüdische Erziehung von Kindern zuließ.

Jüdisches Gymnasium Moses Mendelssohn

Complete profile
100

<p>Das J&uuml;dische Gymnasium Moses Mendelssohn in Berlin-Mitte ist eine staatliche anerkannte Privatschule der J&uuml;dischen Gemeinde zu Berlin. Mit Unterricht in Hebr&auml;isch und J&uuml;discher Relgionslehre, koscherem Mittagessen und dem Begehen j&uuml;discher Feiertage m&ouml;chte die Schule &quot;ein Zeichen&nbsp;f&uuml;r gelebtes Judentum in der Berliner Bildungslandschaft&quot; setzen.

Ehem. Schulhaus der "Hascharath Zwi" Halberstadt (1827-58)

Complete profile
100

Auf Grundlage einer privaten Stiftung des Halberstädter Kaufmanns Hirsch Köslin (gest. 1795) wurde im Mai 1796 die allgemeinbildende jüdische Schule "Hascharath Zwi" gegründet. Ab März 1797 war sie in der Judenstraße 27 untergebracht - dem ersten Halberstädter Schulhaus samt Lehrerwohnung.

Nach Neuorganisation der Schule wurde im Januar 1827 auch eine erste Mädchenklasse eingerichtet. Der Platz wurde knapp, und so konnte im Oktober 1827 in der Judenstraße 18, schräg gegenüber, ein zweites Schulhaus bezogen werden.