Lohner Landbäcker, Café
Jüdischer Friedhof (Neubukow)
<p>Geschlossener Friedhof mit geringem Grabsteinbestand.</p>
Lederfabrik David Meyer
Betty Lindemeyer
Hier lebte die Witwe Lindemeyer lt. Lippischem Adressbuch 1901.
Dr. Max Meyer
Hier hatte Dr. Max Meyer von 1893 bis etwa 1923 seine Wohnung und Praxis. Anschließend Reuterstraße 9.
Emanuel Windmüller
Hier lebte der Viehhändler Emanuel Windmüller lt. Lippischem Adressbuch 1901.
Hermann Bornheim
Hier lebte der Kaufmann Hermann Bornheim lt. Lippischen Adressbuch von 1901.
Familie Carl Paradies
Hier lebte die Familie Paradies bis in die 1920er Jahre, bevor sie in den Philosophenweg verzog.
Jüdischer Friedhof (Neubrandenburg)
<p>Alter Lageplatz überbaut. Gräber mehrfach umgebettet und zerstört. 19 Grabsteine noch erhalten, von denen 18 in der neuen Gedenkstätte, die sich auf dem Grundstück der ehemaligen Synagoge in der Poststraße befindet, existieren. Ein Grabstein wird im Stadtmuseum ausgestellt.</p>
Jüdischer Friedhof (Mirow)
<p>Zerstört. Dient Google Maps zur Folge teilweise als Parkplatz.</p>