Jüdischer Friedhof (Nümbrecht)
Der Jüdische Friedhof Nümbrecht ist ein jüdischer Friedhof in Nümbrecht, einer Gemeinde im Oberbergischen Kreis (Nordrhein-Westfalen). Der Friedhof befindet sich In der alten Weiher-Wiese. <br/>
Jüdischer Friedhof (Oerlinghausen)
Der Jüdische Friedhof Oerlinghausen liegt in Oerlinghausen, einer lippischen Stadt im Nordosten Nordrhein-Westfalens. Der Friedhof befindet sich am Westhang des Tönsbergs am Kammweg und ist mit der Nummer 33 als Baudenkmal in die städtische Denkmalliste eingetragen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Paderborn)
Der Jüdische Friedhof Paderborn befindet sich in der Stadt Paderborn im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal und seit dem 29. November 1983 unter der Denkmalnummer 20 in der Denkmalliste eingetragen. Auf dem Friedhof Warburger Straße 110, der von um 1887 bis 1938 belegt wurde und seit 1945 bis heute wieder belegt wird, sind über 150 Grabsteine erhalten. <br/>
Jüdischer Friedhof (Nottuln)
Bild gesucht <br/>
Jüdischer Friedhof (Plettenberg)
Der jüdische Friedhof an der Freiligrathstraße gibt es seit Ende des 18. Jahrhunderts. Er liegt außerhalb der Stadt am westlichen Ende der Freiligrathstraße und ist 792 m² groß.
Im Friedhof befinden sich Grabsteine sowohl mit deutschen als auch mit hebräischen Inschriften. Der älteste Grabstein stammt aus dem Jahr 1866. Weiterhin befindet sich am Friedhof eine Inschriftentafel mit der Geschichte der Begräbnisstätte.
Seit 2001 steht die Skulptur „Diaspora" von dem Künstler Dan Richter-Levin ebenso im jüdischen Friedhof von Plettenberg.
Jüdischer Friedhof (Hausberge)
Der Jüdische Friedhof Hausberge liegt in Hausberge, einem Ortsteil von Porta Westfalica im Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen. Der geschlossene Friedhof befindet sich auf einem Hügelkamm, nördlich der Kempstraße und ist mit der Nummer 0197 als Baudenkmal in die städtische Denkmalliste eingetragen.<br/>
Jüdischer Friedhof (Oelde)
Der Jüdische Friedhof Oelde befindet sich in der Stadt Oelde im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal und in der Denkmalliste eingetragen. Er wurde von 1829 bis 1940 belegt. Auf dem Friedhof am Stromberger Tor 25 / Auf der Brede 31 sind 54 Grabsteine erhalten. <br/>
Jüdischer Friedhof (Preußisch Oldendorf)
Der Jüdische Friedhof Preußisch Oldendorf ist ein jüdischer Friedhof in der nordrhein-westfälischen Stadt Preußisch Oldendorf im Kreis Minden-Lübbecke.<br/>
Sinnersdorf (Pulheim)
Sinnersdorf ist Teil der Stadt Pulheim und liegt im nördlichen Rhein-Erft-Kreis, nordwestlich von Köln.<br/>
Jüdischer Friedhof (Rhode)
Der Jüdische Friedhof Rhode ist ein Begräbnisplatz der Juden in Rhode, einem Stadtteil von Olpe im Kreis Olpe in Nordrhein-Westfalen.<br/>