Jüdischer Friedhof (Bleckede)
Der Jüdische Friedhof Bleckede ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Bleckede im niedersächsischen Landkreis Lüneburg. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bodenfelde)
Der Jüdische Friedhof Bodenfelde ist ein jüdischer Friedhof im niedersächsischen Flecken Bodenfelde im Landkreis Northeim. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof Bolzum / Sehnde-Bolzum
<p>Der Jüdische Friedhof Bolzum ist ein gut erhaltener jüdischer Friedhof in Bolzum, einem Stadtteil von Sehnde in der Region Hannover. Er befindet sich nördlich des Dorfes am Wirtschaftsweg nach Sehnde (Verlängerung der Straße Pfingstanger). Auf ihm befinden sich noch 20 Mazewot und ein Rosenstock für Klara Rose, die am 09. Januar 1939 an den Folgen der Pogromübergriffen verstarb.</p><p>Während der NS-Diktatur wurde der Friedhof in Teilen unwiederbringlich zerstört.
Bovenden
Der Flecken Bovenden ist eine Gemeinde im Landkreis Göttingen in Südniedersachsen (Deutschland). Große Bereiche des heutigen Fleckens Bovenden decken sich mit der früheren „Herrschaft Plesse“. <br/>
Jüdischer Friedhof (Boffzen)
Der Jüdische Friedhof Boffzen ist ein jüdischer Friedhof in der Gemeinde Boffzen (Samtgemeinde Boffzen) im niedersächsischen Landkreis Holzminden. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Alter Jüdischer Friedhof Braunschweig - Hamburger Straße
<p>Der Alte Jüdische Friedhof in Braunschweig ist ein historischer Friedhof an der Hamburger Straße nördlich des Schützenplatzes. Der Friedhof wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch den Jüdischen Friedhof an der Helmstedter Straße als Begräbnisstätte weitgehend abgelöst. Die denkmalgeschützte Anlage ist von zwei Seiten (Nord- und Ostseite) von einer 1,5 Meter hohen Mauer aus Kalkhaustein umgeben. Die beiden anderen Seiten sind durch einen Zaun begrenzt.
Jüdischer Friedhof (Braunschweig)
<p>Der Jüdische Friedhof in Braunschweig befindet sich an der Helmstedter Straße. Der Friedhof wurde 1895 angelegt und grenzt an den evangelischen Hauptfriedhof und den Stadtfriedhof. Auf ihm befindet sich die jüdische Trauerhalle. Er ersetzte den alten Jüdischen Friedhof an der Hamburger Straße. Auf der Anlage mit einer Fläche von 5.334 m² befinden sich etwa 250 Grabsteine.
Neuer Jüdischer Friedhof (Bremke)
Der Neue jüdische Friedhof Bremke ist ein Jüdischer Friedhof bei Bremke in der Gemeinde Gleichen (Landkreis Göttingen, Niedersachsen).<br/>
Neuer Jüdischer Friedhof (Bremke)
Der Neue jüdische Friedhof Bremke ist ein Jüdischer Friedhof bei Bremke in der Gemeinde Gleichen (Landkreis Göttingen, Niedersachsen).<br/>
Jüdischer Friedhof Bückeburg
<p>Der Jüdische Friedhof Bückeburg ist ein jüdischer Friedhof in der niedersächsischen Stadt Bückeburg im Landkreis Schaumburg. 168 Grabsteine sind auf dem 3.440 qm großen Friedhof an der Birkenallee vorhanden.</p><p>Erstmals erwähnt wurde der Friedhof im Jahr 1793, er ist aber mit Sicherheit älter. 1824 wurde er um ein angrenzendes Gartengrundstück erweitert.