Jüdischer Friedhof (Neuhaus)
Der Jüdische Friedhof Neuhaus ist ein Friedhof in der Gemeinde Amt Neuhaus im niedersächsischen Landkreis Lüneburg. Er befindet sich als jüdischer Friedhofsteil auf dem christlichen Friedhof. Es sind keine Grabsteine mehr vorhanden.<br/>
Neuer jüdischer Friedhof (Barsinghausen)
Der Neue jüdische Friedhof Barsinghausen ist ein jüdischer Friedhof in der niedersächsischen Stadt Barsinghausen in der Region Hannover. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Neuer jüdischer Friedhof (Barsinghausen)
Der Neue jüdische Friedhof Barsinghausen ist ein jüdischer Friedhof in der niedersächsischen Stadt Barsinghausen in der Region Hannover. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bederkesa)
Bild gesucht <br/>
Jüdischer Friedhof (Berne)
Der Jüdische Friedhof Berne ist ein jüdischer Friedhof in der Gemeinde Berne im niedersächsischen Landkreis Wesermarsch. <br/>
Jüdischer Friedhof (Beverstedt)
Der Jüdische Friedhof Beverstedt ist ein jüdischer Friedhof in der Einheitsgemeinde Beverstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. <br/>
Jüdischer Friedhof Banteln (Niedersachsen)
<p>Der Jüdische Friedhof in Banteln, einer Gemeinde in der Samtgemeinde Gronau (Leine) im niedersächsischen Landkreis Hildesheim, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.</p><p>Kleines Areal neben dem christlichen Friedhof, umgeben von halbhoher Bruchsteinmauer. Dreizehn Grabmale der Familie Meyerstein aus dem Zeitraum 1815 bis 1917.</p>
Jüdischer Friedhof (Bleckede)
Der Jüdische Friedhof Bleckede ist ein jüdischer Friedhof in der Stadt Bleckede im niedersächsischen Landkreis Lüneburg. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Bodenfelde)
Der Jüdische Friedhof Bodenfelde ist ein jüdischer Friedhof im niedersächsischen Flecken Bodenfelde im Landkreis Northeim. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof Bolzum / Sehnde-Bolzum
<p>Der Jüdische Friedhof Bolzum ist ein gut erhaltener jüdischer Friedhof in Bolzum, einem Stadtteil von Sehnde in der Region Hannover. Er befindet sich nördlich des Dorfes am Wirtschaftsweg nach Sehnde (Verlängerung der Straße Pfingstanger). Auf ihm befinden sich noch 20 Mazewot und ein Rosenstock für Klara Rose, die am 09. Januar 1939 an den Folgen der Pogromübergriffen verstarb.</p><p>Während der NS-Diktatur wurde der Friedhof in Teilen unwiederbringlich zerstört.