Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Mühltorweg
63450 Hanau
Deutschland
Koordinate
50.13359625, 8.9248586708055
Der Jüdische Friedhof in Hanau ist ein historischer, heute nicht mehr genutzter Friedhof in der Stadt Hanau.<br/>
Medien
Jehuda Löb Wetzlar (1772), Haus Zum Krebs[2]
![Jehuda Löb Wetzlar (1772), Haus Zum Krebs[2] Jehuda Löb Wetzlar (1772), Haus Zum Krebs[2]](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/80px-Juedischer_Friedhof_Hanau_2015_03.jpg?itok=GRQiz8zL)
admin
Breite
80
Höhe
120
Mimetype
image/jpeg
Frumet, Tochter des Jakob Schlomo, Ehefrau des Perle (1705), Haus Zum Karpfen[3]
![Frumet, Tochter des Jakob Schlomo, Ehefrau des Perle (1705), Haus Zum Karpfen[3] Frumet, Tochter des Jakob Schlomo, Ehefrau des Perle (1705), Haus Zum Karpfen[3]](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/80px-Juedischer_Friedhof_Hanau_2016_5.jpg?itok=j_9d0F7g)
admin
Breite
80
Höhe
120
Mimetype
image/jpeg
Sara Sonneberg, geborene Flörsheimer (1846), Haus Zum Bären[4]
![Sara Sonneberg, geborene Flörsheimer (1846), Haus Zum Bären[4] Sara Sonneberg, geborene Flörsheimer (1846), Haus Zum Bären[4]](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/80px-Juedischer_Friedhof_Hanau_2016_6.jpg?itok=7o1-XUgK)
admin
Breite
80
Höhe
120
Mimetype
image/jpeg
Jutle, Tochter des Naftali ha-Levi, Ehefrau des Süßle (1730), Haus Zur Waage[5]
![Jutle, Tochter des Naftali ha-Levi, Ehefrau des Süßle (1730), Haus Zur Waage[5] Jutle, Tochter des Naftali ha-Levi, Ehefrau des Süßle (1730), Haus Zur Waage[5]](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/80px-Juedischer_Friedhof_Hanau_2016_7.jpg?itok=8xdElO9q)
admin
Breite
80
Höhe
120
Mimetype
image/jpeg
Meir Bacharach (1733), Haus Zum goldenen Schiff[6]
![Meir Bacharach (1733), Haus Zum goldenen Schiff[6] Meir Bacharach (1733), Haus Zum goldenen Schiff[6]](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/80px-Juedischer_Friedhof_Hanau_2016_8.jpg?itok=5fXVBYqO)
admin
Breite
80
Höhe
120
Mimetype
image/jpeg
Stark eingewachsener Grabstein

Aufnahmedatum
2016-05-01
Fotografiert von
Lumpeseggl
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
3072
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Alter Jüdischer Friedhof in Hanau, Feld 2, in den Wurzelbereich einer Eiche eingewachsener Grabstein von Fradel Una, gest. am 09.06.1764, Hauszeichen Eichel (stark verwittert), siehe „Una, Fradel (1764) – Hanau“, in: Jüdische Grabstätten <http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/juf/id/13799> (Stand: 21.1.2016)
Partner Link
Redaktionell überprüft
Aus
Partner Term
Neuen Kommentar hinzufügen