Synagoge Reichenberg Schinderberg
Von 1950 - 1972 wurde das Gebäude als Katholische Kirche benutzt.
Letzte Nutzung: Wohnnutzung
Synagoge Rehweiler Quirnbacher Str.
seit 1924 bis zum Abbruch als Scheune benutzt worden
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Synagoge Poppenlauer Gehrigsgasse
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Platz Marktstraße
Letzte Nutzung: privat genutzter Vorplatz
Synagoge Öttershausen
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Oberwaldbehrungen (Ortsteil v. Ostheim v. d. Rhön) Hauptstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Oberstreu Dorfgrabenweg
Letzte Nutzung: Scheune
Synagoge Obernbreit Kirchgasse
"Bausubstanz ist noch vollständig erhalten, sehr schöner, alter Chuppastein auf der Längsmauer; einige Originalfenster erhalten, andere zugemauert"(Schwierz, 1992) Letzte Nutzung: Maschinenhalle
Synagoge Obereuerheim Hirtengasse
"Bausubstanz im wesentlichen noch gut erhalten; Eingang zur Frauen- und Männersynagoge gut sichtbar vorhanden; sehr schöner Magen David am Giebel vorhanden; Spuren des Aron Hakodesch im Inneren erhalten; Reste der blauen Deckenbemalung im Inneren erkennbar..."(Schwierz, 1992) Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Oberaltertheim Zaunlücke
Das Gebäude diente von 1938 - 1990 als Feuerwehrgerätehaus und war mit Veränderungen in der Bausubstanz voll erhalten.
1987 war eine Gedenktafel angebracht worden, die im Jahr 1989 wieder entfernt worden ist. Nach Abriss des Gebäudes besteht kein Hinweis mehr auf die ehemalige Synagoge.
Letzte Nutzung: Keine Informationen