Synagoge Obbach Greßthaler Straße
Letzte Nutzung: Wendeplatz für Rübenfahrzeuge
Synagoge Nordheim Alex-Hösl-Straße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Steilersgasse (Neubrunn)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Nenzenheim Krassolzheimer Straße
(Schwierz, 1992)
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Mühlfeld Am Mahlbach
Letzte Nutzung: Lebensmittelgeschäft mit Wohnung
Synagoge Miltenberg
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Miltenberg Hauptstraße
Letzte Nutzung: Brauerei
Synagoge Memmelsdorf Schulstraße
Letzte Nutzung: Stätte der Begegnung
Synagoge Poppenlauerer Straße (Maßbach)
Eine Synagoge bzw. eine Betstube war spätestens seit der Zeit um 1700 vorhanden. Zunächst war eine solche Betstube in einem Haus eingerichtet, das dem Barthel Hunefeldt gehörte. Dann konnte ein Betsaal in dem kleinen Schloss (Eisenachisches Leben) eingerichtet werden. Kurz vor 1716 wurde eine neue Synagoge erbaut. Aus diesem Jahr ist ein Dokument erhalten, in dem über nähere Umstände zum Bau des Gotteshauses berichtet wird: Die Herren von Rosenbach hätten das Bauholz gegeben. Das Gebäude selbst wurde jedoch auf fürstlich Sachsen-Eisenachischem Grundstück erbaut.
Synagoge Maroldsweisach Vorstadtstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus