Synagoge Marisfeld Dorfstraße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Betraum Ilmenau (Burggasse)
Bereits im 15. Jahrhundert bestand möglicherweise eine Synagoge, die 1492 von Schwarzburger Soldaten zerstört worden sein soll. Doch ist dies Angabe mehrfach angezweifelt worden.
Ob es im 16. Jahrhundert einen Betraum gab, ist nicht bekannt.
Synagoge Ellrich Jüdenstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Bibra Hauptstraße
die jüdische Bevölkerung hatte 1930 einen Anteil von 10 %
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Plauen Schillerstraße
<p>Anfang April 1930 wurde das Israelitische Gemeindehaus mit Synagoge in der SenefelderStraße/Ecke Engelstraße eingeweiht. Das Gebäude, ein vom Architekten Fritz Landauer entworfener kubischer Baukörper im Stile der Neuen Sachlichkeit, war eines der letzten errichteten jüdischen Kultusbauten unmittelbar vor der NS-Herrschaft.</p><p>Das Gebäude ist im zweiten Weltkrieg zerstört worden.</p>
Synagoge Leipzig Eisenbahnstraße
Bethaus-Vereinigung Bikur Cholim
Informationen aus dem Leipziger Amts-Blatt Nr. 22 (Jahrgang 12) vom 2. November 2002
Temporäre Gedenkplastik in Form einer 1,6m hohen Lichtinstallation, die an Torarollen erinnern soll. (10.11. 2002 - 30.11. 2002, Künstlerin: Nina K. Jurk)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Lange Straße (Tangermünde)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Burggräfenrode Freihofstraße / Kirchstraße
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Bönstadt Erbstädter Straße
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Rheinstraße (Bingen)
Die liberale größere Gemeinde benutzte die Synagoge in der Rheinstraße, die im Jahre 1700 eingeweiht worden war und an der Stelle der vermutlich ersten Binger Synagoge aus dem 14. Jhdt. stand.