Complete profile
40
Kategorie
Adresse
Markstraße 6
07973 Greiz
Germany
Früherer Straßenname
Marktstraße 6 = Thomasstraße 11 (Zugang zum Geschäft)
Koordinate
50.656735, 12.201152
In 1934, Baruch Reisler (*1894) opened a quick-sole establishment in Marktstraße 6. Before December 1937 he gave up his business. In 1938 he and his two sons Arno and Max were deported to Poland, where Baruch and Max Reisler died.
Ereignisse
Beschreibung
Opening of the store
Ereignis
Datum Von
-0500-01-01
Datum bis
1934-10-01
Datierung
vor Oktober 1934
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Closure or sale of the business
Ereignis
Datum Von
-0500-01-01
Datum bis
1937-12-01
Datierung
vor Dezember 1937
Epoche universalgeschichtlich
Weiterführender Link
Literatur
http://www.alemannia-judaica.de/gera_synagoge.htm (letzter Zugriff am 16.10.2020)
Einwohnerbuch der Stadt und des Kreises Greiz : Ausgabe 1929/30, Greiz (Löffler & Co.) 1929.
Einwohnerbuch der Stadt und des Landkreises Greiz : Ausgabe 1934, Greiz (Vereinsbuchdruckerei Greizer Neueste Nachrichten) 1934.
Einwohnerbuch der Stadt und des Landkreises Greiz : Ausgabe 1937/38, Greiz (Vereinsbuchdruckerei Greizer Neueste Nachrichten) 1937.
Flach, Hartmut, Juden in Greiz : überarbeiteter Vortrag am 9.11.1989 im Lutherhaus, Greiz, in: Greizer Heimatbote 37 (1991) 3, S. 65–78.
Flach, Hartmut, Juden in Greiz : Fortsetzung und Schluß des Vortrags, in: Greizer Sonntagspost (1990) 69, S. 8-14.
Redaktionell überprüft
Aus
Add new comment