Gesundheit

JP Parent
placeCat1000
Kategorie
Soziales
Solr Facette
Soziales
Soziales~Gesundheit
Term ID
placeCat1002

Jüdisches Krankenhaus (Frankfurt/Oder)

Complete profile
100
  • Die Rosenstraße 36 befand sich an der Nordwestecke der heutigen Lenné-Passagen, die Rückseite grenzte an den damals entstandenen Bürgerpark (Lenné-Park) und die Reste der Stadtmauer.
  • In nur acht Monaten Bauzeit entstand das Neue jüdische Krankenhaus als zweistöckiges, fast quadratisches Gebäude, mit einer Höhe von 12 Metern. In der ersten Etage befanden sich drei Stuben mit jeweils 2 Fenstern, eine Küche und ein weiteres Zimmer.

Rothschild-Spital

Complete profile
90

<p>Das Rothschild-Spital wurde 1873 von der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKGW) er&ouml;ffnet. Zur Zeit des Nationalsozialismus war es das einzige Wiener Spital, das j&uuml;dische Patienten behandelte und wo j&uuml;dische &Auml;rzt*innen t&auml;tig sein k&ouml;nnten. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es als DP-Camp genutzt. Im Jahr 1960 wurde der Bau abgerissen. An dem heute dort befindlichen Geb&auml;ude brachte man eine Gedenktafel f&uuml;r das fr&uuml;here Spital an.</p>

Jüdisches Krankenhaus Berlin

Complete profile
100

<p>Das erste Krankenhaus der J&uuml;dischen Gemeinde zu Berlin wurde 1756 in der Oranienburger Stra&szlig;e er&ouml;ffnet. Zuvor wurden Kranke im sog. Hekdesch beherbergt und gepflegt. 1796 ist das Krankenhaus von der Kapazit&auml;t mit der Charit&egrave; vergleichbar, was ihm den Namen &bdquo;kleine Charit&eacute;&ldquo; einbringt.&nbsp;Im Jahr 1857 beschloss die J&uuml;dische Gemeinde einen Neubau, weil die r&auml;umlichen Kapazit&auml;ten nicht mehr ausreichten.