Mädchenwaisenanstalt des Israelitischen Frauenvereins
In dem Gebäude Theobald-Christ-Straße 21 (früher Theobaldstraße) wirkte die im Jahr 1852 gegründete Mädchenwaisenanstalt des Israelitischen Frauenvereins. Die Einrichtung wurde ab 1895 zehn Jahre lang von der Frauenrechtlerin Bertha Pappenheim (1859-1936) geleitet. Um 1900 lebten dort circa 25 bis 30 junge Frauen, die entweder Halb- oder Vollwaisen waren; in einigen Fällen konnten sich die Eltern nicht um ihre Kinder kümmern.
Jungenheim Beith Neorim (Beth Nearim)
Die Gebäude in der Hölderlinstraße, zu denen auch die Hausnummer 10 gehörte, wurden 1903 errichtet; für die Pläne zeichnete der Architekt Carl Runkwitz verantwortlich, das beauftragte Bauunternehmen hieß Cohn & Kreh. Ab etwa 1906/07 beherbergte das Haus eine Hilfsschule. Spätestens ab den 1930er Jahren war die Adresse mit der Geschichte der benachbarten Samson-Raphael-Hirsch-Realschule verknüpft. Aufgrund zunehmender Verfolgung im Frankfurter Umland und weit darüber hinaus suchten jetzt viele Familien dort Schutz für ihre Kinder.
Königswarter-Hospital
Im Jahr 1873 stifteten der Bankier Isaac Königswarter und seine Ehefrau Elisabeth zum Andenken an den Vater und Schwiegervater Marcus Königswarter sowie an den älteren Bruder und Schwager Zacharias Königswarter 215.000 Gulden für den Bau eines modernen Krankenhauses; dafür erwarb die Israelitische Gemeinde vier Grundstücke. Am 27. Juni 1875 konnte das Königswarter Hospital der Israelitischen Gemeinde mit mehr als 50 Betten und einer Synagoge feierlich eingeweiht werden; als Architekt zeichnete Johann Christian Gramm für die Baupläne verantwortlich.
American Jewish Joint Distribution Committee
<p>In der Nachkriegszeit Sitz des American Jewish Joint Distribution Committee</p>
Ferdinand Gamburg-Loge
<p>Die Ferdinand Gamburg-Loge LXXII No. 654 U.O.B.B. war die Hanauer Loge des Unabhängigen Ordens B'nai B'rith. Am 16. Januar 1910 gründeten Logenbrüder zu Ehren des verstorbenen Wohltäters die Loge. 1937 wurde die Loge aufgelöst.</p><p>Die Frankfurter jüdische Stifterin Betty Gumpertz gründete 1888 ein Siechenhaus für chronisch kranke und bettlägerige Bedürftige; es vereinigte Kranken-, Behinderten-, Alten- und Armenpflege unter einem Dach.
Israelisches Konsulat München
<p>Erst 1965 nahmen die Bundesrepublik Deutschland und Israel diplomatische Beziehungen auf. Aber bereits im Herbst 1948 wurde in München ein israelisches Konsulat eröffnet. Es galt aber nicht als eine Institution, die offizielle Beziehungen mit Deutschland pflegte, sondern mit den westlichen Besatzungsmächten (USA, Großbritannien und Frankreich). Das Konsulat war vor allem für die Belange der jüdischen Displaced Persons da, die sich in DP-Camps in Bayern aufhielten. </p>
Reichsvereinigung der Juden in Deutschland (RVJD), Bezirksstelle Westfalen
<p>Als Sitz der Bezirksstelle Westfalen bezieht die RVJD das Wohn- und Geschäftshaus Laerstraße 9 der jüdischen Unternehmerin Witwe Julie Stern (Leinen und Wäschefabrik).</p><p>Erste Leiterin der Bezirksstelle Westfalen war von Frühjahr 1939 bis Januar 1940 Dr. Rosi Karfiol, die in die USA emigrierte. Die Fürsorgeabteilung leitete Sophie Koritzer. Leiter von Anfang 1940 bis Juli 1942 war Dr. Max Ostwald. Ostwald wurde am 31.
Jüdisches Wohlfahrtszentrum und Synagoge Ottostraße (Köln)
<p>Das Jüdische Wohlfahrtszentrum wurde 1867 als Israelitisches Asyl für Kranke und Altersschwache gegründet. In den 1890er Jahren wurde der Neubau an der Ottostraße beschlossen. Die Einweihung fand am 19.2.1908 statt. Auf Betreiben des medizinischen Leiters, Dr. Auerbachs, entsprach die Einrichtung den modernsten Ansprüchen. Im 1. WK stellte das Asyl bis zu 200 Lazarettbetten zur Verfügung. Dem Asyl gelang es die Krisen der Weimarer Zeit zu überstehen.