Wohnung

JP Parent
placeCat800
Kategorie
Wohnort
Solr Facette
Wohnort
Wohnort~Wohnung
Term ID
placeCat802

Leo Silbermann, Rosa Silbermann, geb. Semmel und Tochter Tochter Margot Felicja Silbermann

Complete profile
100

<p>Leo Silbermann wurde am 18. April 1895 in Ł&oacute;dź geboren, seine Frau Rosa, geborene Semmel, am 3. Dezember 1900 in Stanislau. Leo war seit 1923 in Deutschland und arbeitete als kaufm&auml;nnischer Angestellter und Kassierer, seine Frau Rosa war Putzmacherin. Die Trauung des Paares wurde in der Synagoge f&uuml;r den 10. Oktober 1926 bekannt gegeben. Am 8.

Familie Emil Liebermann

Complete profile
60

<p>Thea Fantl, geborene Katz, wurde am 1. Oktober 1908 oder 1910 im oberschlesischen Beuthen (Bytom) geboren.<br />Sie heiratete 1928 Emil Liebermann. Das Paar zog gemeinsam mit dem ersten Sohn Klaus Peter, der am 25. August 1932 in Breslau (Wrocław) geboren wurde, nach Dresden. Dort arbeitete ihr Mann als selbstst&auml;ndiger Handelsvertreter. Die Liebermanns bekamen in Dresden drei weitere Kinder: Gabriele Ruth (02. Juni 1934), Wolfgang Dietrich (30. Juni 1937) und Denny (30.

Bertha Grün

Complete profile
90

<p>Bertha Gr&uuml;n war die Ehefrau des Rabbiners Dr. Samuel Gr&uuml;n, der von 1887 - 1893 Rabbiner in Oberdorf am Ipf&nbsp; war. Bertha Gr&uuml;n, geb. Zeisel wurde am 12. Dezember 1851 in Burgbergstein in M&auml;hren geboren&nbsp; Die Eltern von Bertha Zeisel waren Eduard Zeisel von Lomnitz und seine Ehefrau Betty, geb. H&auml;utler, wiederverheiratete Schick. Bertha Zeisel und Samuel Gr&uuml;n heirateten am 13. Februar 1877 in Tischnowitz bei Br&uuml;nn. Das Ehepaar hatte zwei Kinder - Eduard, geb. am 20. Juni 1880 in Znaim und Irma, geb.

Karl Adler

Complete profile
60

<p>Karl Adler wurde am 25. Januar 1890 in Buttenhausen, ein Ortsteil der Gemeinde M&uuml;nsingen. 1902 fing er die Ausbildung im Evangelischen Lehrerseminar in Esslingen an. Nach seiner Vors&auml;ngerpr&uuml;fung konnte er als Vors&auml;nger und Lehrer an einer israelitischen Schule angestellt werden. 1910 fing er sein Studium am K&ouml;niglichen Konservatorium in Stuttgart an. Anschlie&szlig;end wurde er S&auml;nger am Stuttgarter Hoftheater. 1940 emigrierte er, seine Frau und seine Eltern in die USA.

Wohnung von Joseph Maier

Complete profile
50

<p>Die Wohnung in der Langen Stra&szlig;e bezog der erste Rabbiner der neugegr&uuml;ndeten j&uuml;dischen Gemeinde Stuttgarts irgendwann in den&nbsp;1830er Jahren. Bevor ihm 1834 das Amt des Bezirksrabbiners&nbsp;&uuml;bertragen wurde, lebte und wirkte er als Hausrabbiner bei der Familie des Kommerzienrats und Bankiers Nathan Wolf Kaulla in der Poststra&szlig;e 6 (heute: Alte Poststra&szlig;e).</p>

Fritz Bauer

Complete profile
90

<p>Fritz Bauer erblickte&nbsp;am 16. Juli 1903 als Sohn des j&uuml;dischen Textilgro&szlig;h&auml;ndlers Ludwig Bauer&nbsp;und seiner Ehefrau Ella Bauer, geborene Hirsch, in Stuttgart das Licht der Welt. Gemeinsam mit seinen Eltern sowie seiner drei Jahre j&uuml;ngeren&nbsp;Schwester Margot verbrachte er weite Teile seiner Kindheit und Jugend in einem Haus in der Stuttgarter Wiederholdstra&szlig;e 10, das&nbsp;heute leider nicht mehr existiert (gegen&uuml;ber wurde im Jahr 2024 eine Gedenkstele errichtet).

Familie Feigenbaum

Complete profile
70

<p>Hier lebte&nbsp;bis 1938 die wohlhabende und angesehene Familie Feigenbaum:</p><ul><li>Emil Feigenbaum, geb. 1893</li><li>Klara Feigenbaum, geborene Reis, geb. 1892</li><li>Kurt Feigenbaum, geb. 1921</li><li>Werner Feigenbaum, geb. 1929</li></ul><p>Emil Feigenbaum war Gesch&auml;ftsmann und Mitinhaber der Firma Lippmann Wolf und Sohn in der Schwieberdingerstr. 62.

Max Horkheimer

Complete profile
90

<p>Max Horkheimer wurde am 14.2.1895 in der damaligen Milit&auml;rstr. 19, der heutigen Breitscheidstr. geboren. Seine Eltern waren waren Babette Horkheimer und Moritz -getauft Moses-Horkheimer. Der Vater Moritz Horkheimer war ein wohlhabender und anerkannter Unternehmer, der aus alten Baumwollstoffen neue herstellte.