Dienstleistung

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Dienstleistung
Term ID
placeCat704

Neurologe Dr. Mane Weinberg (1881–1941)

Complete profile
100

<p>Mane Weinberg wurde 1881 im&nbsp;lettischen&nbsp;Tukums&nbsp;geboren. Er studierte Medizin und diente im&nbsp;Ersten Weltkrieg&nbsp;als Soldat im&nbsp;Deutschen Heer, wof&uuml;r er mit dem&nbsp;Eisernen Kreuz&nbsp;II. Klasse ausgezeichnet wurde. Nach seiner&nbsp;Promotion&nbsp;im Jahr 1918 wurde er&nbsp;Assistenzarzt&nbsp;am&nbsp;Sanatorium&nbsp;von Dr. Rosell in&nbsp;Ballenstedt.

Anwaltskanzei - Max Frank

Complete profile
90

<p>Im Dortmunder Adressbuch aus dem Jahr 1912 findet sich folgender Eintrag: Frank I Max, Rechtsanwalt, Wohnung: G&ouml;benstr. 24, Bureau: Ostenhellweg 50, F. 3231. -&nbsp;&nbsp;Dr. Max Frank wurde am 14. November 1870 in Hameln geboren. Er stammte aus einem b&uuml;rgerlich-j&uuml;dischen Elternhaus. Sein Vater war Kornh&auml;ndler und Bankier. &nbsp;Nach seinem Abitur studierte Max Frank Rechtswissenschaften. Seit August 1898 war er als Anwalt zugelassen. Um die Jahrhundertwende zog Max Frank nach Dortmund und praktizierte dort als Anwalt.

Intimes Theater - Anton Herrnfeld

Complete profile
80

<p>Das Intime Theater wurde 1910 von Franz W&uuml;rffel er&ouml;ffnet. Im September 1921 &uuml;bernahm Anton Herrnfeld vom &quot; Gebr&uuml;der Herrnfeld-Theater &quot; die Spielst&auml;tte und f&uuml;hrte dort eigene Programme auf. Zu dieser Zeit hatte das Theater 300 Pl&auml;tze. Da Anton Herrnfeld aber nicht mehr an seine fr&uuml;heren Erfolge ankn&uuml;pfen konnte&nbsp; ging er mit seinem Ensemble auch auf Tournee. Ab 1925 waren dort dann die&nbsp; 1925 Concordia-Lichtspiele mit dem Besitzer Joseph Gutkind.

Bankier - Ferdinand Schwarzschild

Complete profile
90

<p>Ferdinand Eduard Schwarzschild wurde am 12.&nbsp;Mai 1843 in Frankfurt am Main geboren. Seine Eltern waren Enoch Schwarzschild, geb. am&nbsp;&nbsp; 13. Juni 1805 in Frankfurt am Main&nbsp;und&nbsp;Rosine Schwarzschild, geborene Ochs, geb. am&nbsp;30. Dezember 1814 in Frankfurt am Main. Ferdinand hatte noch drei Geschwister -&nbsp;David Eduard Schwarzschild, geb. am&nbsp;19. Mai 1837, -&nbsp;Maximilian Eduard Schwarzschild, geb. am&nbsp;17. Juli 1839 und&nbsp;Minna Rosette Schwarzschild, verheiratete Scheyer, geb.

Jacob Myszkinow - Händler

Complete profile
50

<p>Jacob Myszkinow (geb. 1895 in Białystok) lebte seit M&auml;rz 1921 in Sebnitz. In den Sebnitzer Adressb&uuml;chern von 1925 und 1934 war er als H&auml;ndler gef&uuml;hrt und war in der Kreuzstra&szlig;e 23 gemeldet. Er war mit der nicht-j&uuml;dischen Elisabeth Myszkinow (geborene Richter) verheiratet. Laut dem Sebnitzer Adressbuch von 1940 war sie als &quot;Blumenarbeiterin&quot; t&auml;tig.

Albert Ballin - Reeder und Generaldirektor der HAPAG

Complete profile
60

<p>Albert Ballin&nbsp;(geboren&nbsp;15. August&nbsp;1857&nbsp;in&nbsp;Hamburg; gestorben&nbsp;9. November&nbsp;1918) war ein deutscher&nbsp;Reeder&nbsp;und eine der bedeutendsten&nbsp;j&uuml;dischen Pers&ouml;nlichkeiten&nbsp;in der Zeit des&nbsp;deutschen Kaiserreiches. Er machte als Generaldirektor die&nbsp;Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft&nbsp;(HAPAG) zur gr&ouml;&szlig;ten Schifffahrtslinie der Welt.</p>

Justizrat Robert Simon Heinemann (1856 – 1920)

Complete profile
90

<p>Robert Simon Heinemann wurde am 04.12.1856 als erstes Kind von Marcus und Henriette Heinemann in L&uuml;neburg geboren. Er besuchte wie fast alle m&auml;nnlichen Mitglieder der Familie Heinemann das Gymnasium Johanneum. Anders als seine Vorfahren wurde er weder Kaufmann noch Banker, sondern Jurist.</p><p>Nach seinem Studium an verschiedenen Orten kehrte er 1886 nach L&uuml;neburg zur&uuml;ck und lie&szlig; sich dort als Rechtsanwalt nieder.

Bankhaus Petschek & Co.

Complete profile
80

<p>Um das Bankhaus vor dem nationalsozialistischen Regime zu sch&uuml;tzen, verlegte Paul Petschek den Sitz der Bank nach London und &uuml;bertrug gro&szlig;e Aktienpakete an die britisch-amerikanische Holding UCC. (1938)</p><p>Das Palais Petschek wurde 1939 als Sitz der Gestapo genutzt.</p><p>&nbsp;</p>

Bank, Edelmetalle - Berend & Gottschalk

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Hannover 1873 findet sich der erste Eintrag: Berend &amp; Gottschalk, Bankgesch&auml;ft, Inh: Banq. Sally Berend u. Kaufmann Louis Gottschalk.Im Adressbuch 1930 findet sich folgender Eintrag: Berend &amp; Gottschalk, Bank, Edelmetalle, Rathenauplatz 7, T. 36241, Tel-Adr: Berengo, ( BK Reichsbankgiro, Postscheckkto Hannover 368 ), Inh. Karl Gottschalk u. Arthur Buschhoff. - Louis Gottschalk wurde am 31. Januar 1839 in Burgdorf geboren. Er war verheiratet mit Henriette Rothschild, geboren am 5. Oktober 1849 in K&ouml;ln.