Anwaltskanzlei Dr. jur. Martin Happ

Complete profile
90
Kategorie
Adresse

Friedrichstraße 23
Saxony-Anhalt
39218 Schönebeck
Deutschland

Koordinate
52.012999056009, 11.732351121479

<p>Dr. Martin Happ wurde am 17. Januar 1886 in Pleschenin der preu&szlig;ischen Provinz Posen geboren.&nbsp;Er studierte an der Universit&auml;t von Erlangen Jura. 1913 erhielt er seine Zulassung als Rechtsanwalt.&nbsp;&nbsp; In Berlin lernte er seine sp&auml;tere Ehefrau Sophie Bach kennen. Die beiden heirateten 1915. Das Ehepaar zog zur&uuml;ck in die Provinz Posen nach Hohensalza. Dort er&ouml;ffnete Martin Happ eine eigene Kanzlei.&nbsp;Nach dem polnischen&nbsp;Posener Aufstand&nbsp;und dem&nbsp;Versailler Vertrag&nbsp;gelangte der gr&ouml;&szlig;te Teil der Provinz Posen 1919 an die wiedererrichtete&nbsp;Republik Polen. Martin Happ, der die deutsche Staatsb&uuml;rgerschaft hatte, wurde zusammen mit seiner Familie ausgewiesen. Er musste seine Anwaltskanzlei in Hohensalza aufgeben und einen Gro&szlig;teil seines Besitzes dort zur&uuml;cklassen.</p><p>Ab 1920 lebte die Familie Happ in Sch&ouml;nebeck an der Elbe. Er er&ouml;ffnete eine Anwaltspraxis in der Friedrichstra&szlig;e 23, gegen&uuml;ber dem Amtsgericht Sch&ouml;nebeck, die er zusammen mit dem Rechtsanwalt Dr. Brauer f&uuml;hrte. Am 8. April 1933 musste Martin Happ die von allen j&uuml;dischen Anw&auml;lten geforderte Loyalit&auml;tserkl&auml;rung gegen&uuml;ber der NS-Regierung abgeben. Ab September 1933 durfte er nicht mehr als Notar arbeiten.&nbsp;Im November 1934 verlor Martin Happ zudem seine Zulassung als Rechtsanwalt. Martin Happ zog mit seiner Familie daraufhin nach Berlin zu den Schwiegereltern. Am 4. M&auml;rz 1943 wurden Martin und Sophie Happ von der Gestapo verhaftet. Sie wurden mit dem &bdquo;34. Osttransport&ldquo; in das&nbsp;KZ Auschwitz&nbsp;deportiert und dort ermordet.</p>

Medien
Stolpersteine Familie Hepp - Dr.-Tolberg-Straße 4a, Schönebeck (Elbe
Aufnahmedatum
13. Juni 2024
Fotografiert von
Uli Vogel
ggf. Urheber / Künstler
Uli Vogel
williwacker
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=154111501
ggf. URL
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=154111501
Breite
1280
Höhe
853
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Dr.-Tolberg-Straße 4a: hier wohnte die Familie Hepp
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus