Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Ansichtskarten- und Luxuspapierfabrik - August Löwenstein

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Wien aus dem Jahr 1926 findet sich folgende Angabe: L&ouml;wenstein&nbsp; August, Ansichtskarten- u. Luxuspapierfbrk, Ndlg.,&nbsp; XIV (XV), Ortnerg. 3.&nbsp; - August L&ouml;wenstein (Lowenstein) wurde am 30. M&auml;rz 1871 in Wien geboren Er war der der Sohn des in Galanta am 19. April 1846 geborenen Simon L&ouml;wenstein (Lowenstein) und seiner Frau Caroline, geborene Wasservogel, geb. in Wien am 17. Dezember 1847.

Briefmarkenhandlung - Harry Ruben

Complete profile
90

<p>Harry Ruben wurde am 4. September 1876 in Kopenhagen geboren. Seine Eltern waren Meinert Moritz Ruben, geboren am 5. Februar 1841 in Kopenhagen und Henriette Ruben, geborene Levin, geb. am 27. April 1840 in Kopenhagen. Harry Ruben war verheiratet mit Klara Ruben, geborene Abersteen, geb. am 21. Juni 1876 in Gothenburg, Ihre Eltern waren Chaim Tzvi Oberstein,geboren am 1. Juli 1842 und Leah Faiga Oberstein, geborene Bergman, geb. am 1. April 1842 in Wiżajny in Polen. Harry Ruben war Briefmarkenh&auml;ndler in Kopenhagen. Er starb am 2.

En gros - Geschäft in Mercerie- und Kurzwaren - Cahn & Weilmann

Complete profile
90

<p>Im Adressbuch der Stadt Stuttgart aus dem Jahr 1875 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Cahn &amp; Weilmann, en gros - Gesch&auml;ft in Mercerie- und Kurzwaren. Eberhardstra&szlig;e 65.p. Deren Wohnung: Olgastra&szlig;e 61 (Siehe auch Kahn) -&nbsp; Kahn, Fritz Maier, Kaufmann, Olgastra&szlig;e 61. 2. - Kahn Gebr., Ro&szlig;haarhandlung en gros, Olgastra&szlig;e 61. - p. u. Hhs. - Kahn Jette, Kaufmanns - We., Olgastra&szlig;e 61. 2. - Weilmann Fanny, Kaufmanns-We., Olgastra&szlig;e 61. 2. - Meier Kahn wurde am 20.

Bankgeschäft - Nördlinger & Co.

Complete profile
80

<p>Im Adressbuch der Stadt Stuttgart aus dem Jahr 1895 finden sich folgende Eintr&auml;ge: N&ouml;rdlinger &amp; Co., Bankgesch&auml;ft. Inhaber S. H. N&ouml;rdlinger, K&ouml;nigstra&szlig;e 54 - N&ouml;rdlinger Sali H., Banquier, Inhaber der Firma N&ouml;rdlinger &amp; Co. und der Maschinenziegelei Stuttgart-Ostheim, Fischerstra&szlig;e 4. 2.&nbsp; - Gutmann Guido, Kaufmann, Agentur- und Annoncenexpeditionsgesch&auml;ft, Silberburgstra&szlig;e 86. 2.</p>

Textilwarengroßhandlung - Leiter & Cie.

Complete profile
80

<p>Im Stuttgarter Adressbuch 1923 finden sich folgende Eintr&auml;ge: Leiter Albert, Kaufmann, Teilhaber der Fa. Leiter &amp; Cie., Hackstr. 22. 3. - Leiter &amp; Cie., Textilwarengro&szlig;handlung, Inhaber: Albert Leiter u. Alfred Levi, Leonhardsplatz 13. Eg. Im Gedenkbuch &quot; Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden &quot; findet sich folgender Eintrag: Leiter Albert, Webwarengro&szlig;handlung, Keplerstra&szlig;e 23.</p>

Koschere Metzgerei Abram Schwarzberg

Complete profile
60

Abram Schwarzberg erhielt 1947 die Konzession zur Eröffnung einer koscheren Schlachterei. Für die meisten DPs war eine Versorgung mit geschächtetem Fleisch sehr wichtig. Am 2. Februar 1947 wurde Schwarzbergs Geschäft bei einer antisemitischen Attacke mit einem Steinwurf durchs Fenster angegriffen. 

 

Dieser Eintrag wurde im Rahmen der Online-Ausstellung „München Displaced ONLINE“ unseres Kooperationspartners Jüdisches Museum München erstellt.