Im- und Export - David Benjamin
<p>Im Adressbuch der Stadt Hamburg aus dem Jahr 1930 findet sich nacchfolgender Eintrag: An der Alster 85, David Benjamin, Im- und Export.</p>
Kleider-, Konfektion– und Kurzwarengeschäft - Arndt Sallinger
<p>Die Besitzer des Textilkaufhauses Sallinger, mitten im Zentrum Straubings, am Ludwigsplatz emigrierten 1937/1938 ins damalige Palästina. Spätestens nach dem Arndt Sallinger noch für ein paar Tage nach Dachau gebracht wurde, stand der Entschluß fest Deutschland zu verlassen. In Familienbesitz befindliche Geschäftshäuser samt Filialen in Straubing, Regensburg und Weiden mußten zurückgelassen werden. Mit einer Schiffspassage über Marseille gelang die Ausreise nach Palästina.
Kleider, Konfektion, Kurzwaren - Max Ansbacher
<p>Im Buch " Straubinger Juden - Jüdische Straubinger " von Anita Unterholzner finden sich im Kapitel " Die Opfer des Nationalsozialismus " in der Liste der jüdischen Straubinger Bürger, die dem Nazi - Terror zum Opfer fielen folgene Einträge mit dem Namen Ansbacher: Max Ansbacher geb.am 9. November 1876 in Floss.Adresse-Wittelsbacherstr. 2, abgem. am 3.4.1942, verschollen - Frieda Ansbacher, geb Stern, geb. am 31.8.1896 in Heddesheim. Adresse-Wittelsbacherstr.
Großhandelsunternehmen - A. H. Elias
<p>Im Wiener Adressbuch von 1867 findet sich folgender Eintrag: Elias A. H. Gebrüder, türk. Großhändler, Fleischmarkt 13, Compt. Hafnersteig 5. Im Adressbuch von 1900 findet sich folgender Eintrag: Gebrüder Elias A. H., Augustengasse 4. - Elias Gebrüder A. H., Inh. e. tracatmäßigen Befugnisses z. türk. Großhdl. u. Emsnswhd., I. Augustengasse 4. - Das türkische Großhandelsunternehmen wurde seinerzeit gegründet von Menachem H. Elias sen.
Colonialwaaren und Delicatessen en gros - A. B. Ettlinger
<p>Aron Baruch Ettlinger wurde am 9. Januar 1853 in Hamburg Altona geboren. Die Eltern waren war Jakob Ettlinger, am 17. März 1798 in Karlsruhe geboren, zuletzt Oberrabbiner in Altona und die in zweiter Ehe geheiratete aus Würzburg stammende Sophie (Schewa) Meyer. Aron Baruch Ettlinger hatte neun Geschwister - sieben Halbgeschwister aus der 1.Ehe seines Vaters und zwei Schwestern aus der 2.Ehe seines Vaters. Von den sieben Schwestern waren fünf mit einem Rabbiner verheiratet. Aron Baruch Ettlinger war verheiratet mit Helene Oppenheimer, geb. am 15.
Familie Löwenstein
<p>Geschäfts- und Wohnhaus der Familie Löwenstein</p><p>Sally Löwenstein, *24.5.1865<br />Bertha Löwenstein geb. Elsberg, *19.5.1864<br />Manfred Löwenstein, *17.9.1902<br />Emma Löwenstein geb. Poppert, *18.3.1904<br />Walter Poppert, *11.8.1902<br />Lilly Poppert geb. Löwenstein, *27.10.1904<br />Eleonore Wilhelmine Löwenstein geb. Lange, *10.7.1898<br />Julius Löwenstein, *17.1.1901</p><p> </p>
Julius Kaufmann
<p>Wohn- und Geschäftshaus des Textilkaufmanns Julius Kaufmann (geboren 1868), unverheiratet.</p>
Textilhaus - J. Gumpel
<p>Die Familie Gumpel war eine jüdische, alteingesessene Tuchhändler-Familie in Bernburg. Jacob Gumpel (1815–1882) und Ehefrau Fanny geb. Fleiß (1825–1888) führten in Bernburg ein Textilhaus, das bereits seit 1799 in Familienbesitz war.</p>
Baumwollwaren - Eduard Katz
<p>Im Adressbuch der Stadt Köln - Jahr 1900 findet folgender Eintrag: Katz Eduard, Agtrn. in Manufw., Roonstr. 17. - Im Adressbuch von 1903 - Katz Eduard, Baumwollw., Antwerpener Str. 40.</p>